Redaktion: Anina Cammarota
Licht ist nicht nur aus praktischen Gründen unverzichtbar. Bei der Einrichtung kann das Spiel von Licht und Schatten in feinen Nuancen grosse Wirkung entfalten. Wir zeigen Ihnen, wie Licht zu einem Designstatement wird, das zusätzlich Akzente setzt.
Vitra
1951 vom amerikanisch-japanischen Gestalter Isamu Noguchi entworfen, sind die skulpturenartigen Leuchten der Linie «Akari» bis heute ein Klassiker. Noch immer wird jede Leuchte in einem traditionellen Familienbetrieb von Hand gefertigt.
vitra.com
Artemide
Die Glasbläserkunst kommt auch im Entwurf der Leuchte «Stellar Nebula» zum
Einsatz. Jede Leuchte ist ein Unikat, da
der Leuchtkörper nach der Fertigung erneut erhitzt wird, wodurch eine natürliche, individuelle Form entsteht.
artemide.com
Louis Poulsen
Ab Mai 2025 ist der Designklassiker «PH Snowball» in drei neuen Farben erhältlich: Soft White, Dusty Green und Dusty Blue. Die edlen Oberflächen sind wahlweise mit einem hochglanzverchromten oder polierten Messingrahmen kombiniert.
louispoulsen.com
Licht im Raum
Der «Stilio Classic»-Kronleuchter aus der Stilio-Leuchtenfamilie ist ein Trendsetter: Der moderne Kronleuchter mit blendfreiem, raffiniertem Licht inszeniert festliches Licht. Hier zu sehen in einer exklusiv ausgestatteten Villa am Rhein.
licht-im-raum.de
Martinelli
1965 entwarf Gae Aulenti die Leuchte «Pipistrello» für das italienische Unternehmen. Anlässlich des 70-Jahre-Jubiläums präsentiert sie sich neu in einer mattweissen Oberfläche. Diese betont die zeitlose Eleganz ihrer charakteristischen Linien.
martinelliluce.it
Den gesamten Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 04-25 der Wohnrevue.