Die schönsten Hängeleuchten

Ästhetische Hängeleuchten können das Ambiente in einem Raum komplett verändern, sei es wegen der ausdrucksstarken Optik oder wegen raffinierter Funktionen. Eine Auslese der aktuell angesagten Modelle.

Brokis

«Awa» stammt aus der Feder der japanischen Designerin Fumie Shibata. Formell soll das Modell an eine mit Luft gefüllte Kugel erinnern, wobei der in der Glasstruktur integrierte Metallzylinder die Luft im Inneren der Kugel behalten soll. Erhältlich in drei Grössen und drei Glasfarben.
brokis.cz

Foscarini

Mit dem neuen System «Mix & Match» können Leuchten individuell gestaltet werden. Zur Auswahl stehen diverse Diffusoren, Typen (Wand-, Boden oder Deckenmodell) und Farben. Konfiguriert werden kann z. B. «Gem», hier mit anthrazitfarbener Halterung als Hängeleuchte.
foscarini.com

Marset

Auf den ersten Blick scheint «Bohemia» aus mundgeblasenem Glas zu sein. Tatsächlich besteht der transluzente, überdimensionale Leuchtenschirm aber aus Polycarbonat. Erhältlich in drei Farben, Durchmesser: 60,3 – 84 cm.
marset.com

Occhio

2019 feierte der deutsche Leuchtenhersteller sein 20-Jahr-Jubiläum. Ein grosser Meilenstein in seiner Geschichte war die Lancierung der Leuchtenserie «Mito». Die Modelle vereinen hochwertige Ästhetik und innovative Technologie, so verfügen sie u. a. über eine Gestensteuerung.
occhio.de

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel