IMM Cologne: Diese Couchtische sind 2021 im Trend

Der grösste Branchentreffpunkt des Jahres, die Möbelmesse IMM Cologne, wurde zwar abgesagt, aber neue Möbel und Kollektionen gibt es trotzdem. Wir zeigen Produkte von Herstellern, die an der Messe in Köln teilnehmen wollten und ihre Neuheiten nun mit virtuellen Rundgängen oder digitalen Präsentationen der ganzen Welt präsentieren. 

Draenert

Dank der optionalen Schwenkplatte kann der Look des Couchtisches «Nebra» immer wieder verändert werden. Das Untergestell besteht aus bronzefarbenem Metall, die Tischplatten aus Stein (Azul Mary) und grauem Glas. Design: Stephan Veit.
draenert.de

Bretz

Es kann nicht schaden, im Moment etwas Glamour ins Haus zu holen. Zum Beispiel den neuen, äusserst dekorativen Beistelltisch «Disquo». Die Elemente aus Metall und Holz können auf unterschiedliche  Weise gestapelt werden. Entwurf: Dagmar Marsetz.
bretz.de

Classicon

Im wahrsten Sinne facettenreich zeigt sich der Beistelltisch «Sol Table», der vom spanischen Designerduo Ortega Guijarro entworfen wurde. Je nach Blickwinkel, Lichteinfall und Schattenspiel wirken die farbig-transparenten Tischelemente in ganz neuer Weise.
classicon.com

Fritz Hansen

Der kompakte, ausdrucksstarke Beistelltisch «Stub» verbindet gekonnt Holz mit Glas und überzeugt mit einem frischen skandinavischen Look. Design: Mette Schelde.
fritzhansen.com

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel