Organische Formen für den Garten

Die Gemütlichkeit des Wohnzimmers in den Garten zu bringen, wird mit folgender Auswahl zum Kinderspiel. Hochwertige ­Sofas, Sessel und Loungemöbel in organischen Formen läuten die Sommersaison ein.

Knoll

Der Entwurf der skulpturalen «Assymetric Chaise» von Harry Bertoia stammt aus dem Jahr 1952, wird aber erst seit 2005 ­produziert. Die Outdoorversion dieser ­Designikone ist exklusiv in Weiss erhältlich.
knoll.com

Cane-line

Schlicht-skulptural kommt das ­«Amaze»-Sofa aus unbehandeltem Teak daher. Das Material kann man unbehandelt belassen, sodass sich mit der Zeit eine graue Patina bildet, oder alternativ mit Öl behandeln.
cane-line.ch

Eternit

Immer wieder ein Hingucker ist «Dune». Das Loungemöbel aus Faserzement umfasst vier Elemente, die sich modular zusammenfügen lassen oder als Einzelteile verwendet werden können. Durch die organischen, weichen Formen entsteht ein 3D-Effekt.
eternit.ch

Gubi

Pierre Paulins einzigartiger Entwurf geht an die frische Luft! Mit «Pacha Outdoor» kann man nun auch im Garten wie auf Wolken sitzen. Der Eyecatcher ist als Zwei- bis Viersitzer sowie als Sessel (mit oder ohne Armlehnen) erhältlich.
gubi.com

Neueste Artikel

«Gemeinsam mit der Kundschaft verwirklichen wir Visionen»

Vasco Boss ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer und Inhaber von Talamona Wohnbedarf. Bereits vor einem Jahr haben wir Ihn zu seinen Anfänge befragt. Was sich zwischenzeitlich verändert hat und welche Neuheiten es gibt, erzählt er uns im Interview.

Objekt 3: «B1»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

«Es braucht ein grosses Wissen über Pflanzen»

Piero Lissoni, einer der bekanntesten Designer Italiens, widmet sich mit seinem internationalen Team grünen und ökologischen Visionen.

Weitere Artikel