Mit diesen Stühlen lässt sich der Balkon schön einrichten

Klare Linien, diverse Strukturen, viel Textil: Wir zeigen die aktuellen Trends bei Tischen und Stühlen für den Aussenbereich. Ein kleiner Vorgeschmack auf sonnige Stunden im Grünen oder auf dem Balkon.

Vitra

Ideal auch für kleine Balkone: «Belleville Chair» und «Belleville Table». Sitzschale, Untergestell und Rahmen der stapelbaren Stühle bestehen aus Polyamid im Spritzgussverfahren. Das Tischchen ist formal klassischen Bistrotischen nachempfunden und besteht aus Alufüssen, einem Kunststoffrahmen sowie einer Vollkernplatte. Design: Ronan & Erwan Bouroullec.
vitra.com

Cane-line

Das dänische Designunternehmen hat sich mit seinen modern interpretierten Rattanmöbeln im Naturlook einen Namen gemacht. Der «Curve Lounge Chair» besteht aus einem  Rahmen aus Aluminium und witterungsbeständigem Rohr (Cane-line Weave). Masse: B: 64 cm, T: 77 cm, H: 69,5 cm, Gewicht: 4,2 kg.
cane-line.com

Royal Botania

Die Möbel der Linie «Strappy» haben eine filigrane Struktur aus beschichtetem Edelstahl und sind mit Sitzgurten in diversen Farben sowie Materialien  – darunter etwa Kunstleder – bespannt. Die eigenständige Optik der Sitzgurte verleiht den Stühlen einen frischen Ausdruck. Design: Kris Van Puyvelde.
royalbotania.com

Schreinerei Spicher

Die Outdoor-Kollektion «Vario» ist vielseitig und Swiss made in der eigenen Aargauer Schreinerei. Sie umfasst Tische und Stühle mit Latten auf Gummilagern, was einen hohen Sitzkomfort garantiert. Zu den Stühlen, in zahlreichen Farben erhältlich, gibt es auch passende Tische.
spicher.ch

Neueste Artikel

Eins mit der Natur

In den grünen Hügeln am Fusse der Anden hat sich das Architekten- und Künstlerpaar Sofia von Ellrichshausen und Mauricio Pezo ein Refugium erbaut.

«Gemeinsam mit der Kundschaft verwirklichen wir Visionen»

Vasco Boss ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer und Inhaber von Talamona Wohnbedarf. Bereits vor einem Jahr haben wir Ihn zu seinen Anfänge befragt. Was sich zwischenzeitlich verändert hat und welche Neuheiten es gibt, erzählt er uns im Interview.

Objekt 3: «B1»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

Weitere Artikel