Den Farben verpflichtet

Bild: Alejandro Ramirez Orozco

Welche Nuance ist die richtige, welcher Ton integriert sich am stimmungsvollsten in das Gesamtkonzept, welche Farbe entspricht der natürlichen Palette? Dies sind Fragestellungen, die sowohl die französische Architektin und Designerin Charlotte Perriand (1903–1999) in ihrem Schaffen umtrieb als auch das international tätige Landschafts- und Innenarchitekturstudio Enea heute beschäftigt. Umso begeisterter war Inhaber Enzo Enea, die kürzlich von CC-Tapis lancierte Teppichkollektion «Les Arcs» von Charlotte Perriand als Erster in der Schweiz zu präsentieren. Die Teppiche waren während der Zurich Design Weeks im Showroom «Outside In» von Enea zu sehen.

Bild: Alejandro Ramirez Orozco

Dass diese Kollektion umgesetzt wurde, ist Fabrizio Cantoni von CC-Tapis und Charlotte Perriands Tochter Pernette Perriand Barsac sowie deren Mann Jacques Barsac zu verdanken. Letztere verwalten das Archiv der Architektin und Designerin. Das Trio analysierte die fünf Entwürfe aus dem Jahr 1972, die Perriand neben den Innen- und Aussenbereichen für das französische Skiresort Les Arcs entworfen hatte, minutiös. Um die Teppiche möglichst skizzengetreu umzusetzen, legten sie viel Wert auf die Ausarbeitung der elaborierten Farbpalette. Enzo Enea sieht in der Kollektion «Les Arcs» von Perriand eine starke Analogie zur Philosophie von Enea: «Die Farben der Teppiche verbinden sich fliessend mit der Natur, die auch unsere stetige Inspirationsquelle ist.»

enea.ch, cc-tapis.com

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel