Ordentliche Sache

Wohnzimmer, Flur oder Schlafzimmer, unzählige Objekte und Kleinigkeiten benötigen Stauraum. Die hier vorgestellten Möbel sind anpassungsfähig und modular, wodurch sich für jede Raumsituation eine passende Lösung findet.

Bild: Lehni

Lehni
1964 wurde das «Aluminium-Regal» von Andreas Christen zum ersten Mal auf den Markt gebracht. Das modulare Möbel lässt sich mit Schrauben der Nutzung entsprechend anpassen und erweitern. Neu ist eine erweiterte Farbpalette im Angebot.
lehni.ch

Bild: Superfront

Superfront
Als Inspiration für das Design des Sideboards «Geometric» dienten grafische Elemente des Art déco. Ausgeführt wird es in diversen Grössen, wobei die Farbigkeit individuell wählbar ist. Das Möbel wird in Schweden hergestellt.
superfront.com

Bild: Tylko

Tylko
Die Farbpalette der Produktlinie «Type02» wird um ein dezentes Grau erweitert. Das massgefertigte Aufbewahrungsmöbel ist universell einsetzbar und fügt sich dezent in die gegebene Raumsituation ein.
tylko.com

Bild: By Lassen

By Lassen
Die einzelnen Module von «Frame» können direkt an die Wand gehängt, miteinander verbunden, gestapelt oder auf den Boden gestellt werden. Je nach Kombination ergibt sich ein persönliches, individuelles Regal – im Bild ein Nachttisch.
bylassen.com

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 12-22 / 01-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel