So elegant können Cheminées sein

Frei stehend, in die Wand integriert, hängend… Dank hochwertiger Gestaltung werden Cheminées immer mehr zu ästhetischen Eyecatcher daheim.

MCZ

Paola Navone verliess die ausgetretenen Pfade: Die bekannte italienische Designerin entwarf erstmals eine Kaminverkleidung. «Sahara» – in Weiss (Bild) oder Grau erhältlich – besteht aus Zellige, den handgemachten Tonfliesen aus Marokko. Sie werden im Ofen gebrannt und mit einer schimmernden Glasur überzogen. Kombinierbar mit Heizkamin «Vivo 90 Wood» oder mit Pellet-Holzsystem.
mcz.it

Attika

«Pilar» steht im Spanischen unter anderem für Säule und Pfeiler. 190 cm misst der ebenso benannte Kaminofen. Im Feuerraum finden auch grosse Holzscheite Platz. Neben der manuellen Bedienung mit Luftschieber gibt es zwei weitere Möglichkeiten: «Clever Air» und «Electronic Air». Die Steuerungen übernehmen das Regulieren der Luftzufuhr und versorgen das Feuer in jeder Brennphase automatisch mit dem richtigen Luftgemisch. Farben, Türgriffe und Deckplatten des Kaminofens sind frei wählbar.
attika.ch

Wirth & Schmid

Das hängende Cheminée «Gyrofocus» wurde 1968 entworfen und ist ein Klassiker. Es gehört zu den ersten frei hängenden und um 360° drehbaren Kaminen und ist in diversen Museen auf der ganzen Welt zu sehen.
wirth-schmid.ch

Wodtke

Den Primärofen «Soleo.nrg» gibt es wahlweise in den Fronten Stahlblech schwarz oder Keramik in den Farben Anthrazit und Weiss. Es gibt zwei Versionen des Modells: eine mit horizontalem Rauchrohranschluss und eine mit integriertem vertikalem Abgassystem. Letzteres ermöglicht, dass der Ofen nah an die Wand gestellt und auf aufwändige Rohrführungen verzichtet werden kann.
wodtke.com

Neueste Artikel

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Weitere Artikel