Geliebter Schlaf

Das Bett – ein Rückzugsort, wo man den ­alten Tag ausklingen lässt und sich morgens auf Neues freut. Vorhang auf für Schramm: Seit 1923 designt und produziert das ­deutsche Unternehmen Betten mit gekonnter Handwerkskunst. Wir präsentieren drei Neuheiten.

Origins Paio

Dieses Bett besticht mit seiner imposanten und zugleich sanften Erscheinung. Das in zwei Hälften geteilte Kopfteil «Paio» wird mit einem umlaufenden Keder akzentuiert – wahlweise in Stoff oder Leder. Individuell wählbar ist zudem die Oberfläche der aufsteckbaren Tableaux: Edles Leder, lackiertes Mattglas oder Lack sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die «Origins»-Serie kann mit den Bettlinien «Basis» sowie «Gala» kombiniert werden, wodurch unendliche Kombinationsmöglichkeiten entstehen. Auf dem Bild der Stoff «Lino-2250-Aqua».

Ob ein Power-Nap im Arbeitszimmer, ein tiefer Schlaf im Gästebett oder gemütliches Verweilen – «Origins Complete Daybed Remy» bietet für jedes Szenario den geeigneten Komfort. Die Basis von «Remy» ist das patentierte Zwei-Matratzen-System, zudem sorgen Rückenkissen (in zwei Grössen wählbar) für angenehmes Sitzen. Ausserdem setzt es mit seiner elegant-anmutigen Erscheinung einen Akzent im Raum. Im Bild bezogen mit dem Textil «Frieda-2320-Midnight».

Origins Line

Für wunderbare Geborgenheit sorgt das Kopfteil «Line», das komplett handgefertigt ist. Die Höhe des Kopfteils kann individuell gewählt werden: 90, 120 oder 150 cm. Ab einer Höhe von 120 cm kann das Betthaupt optional mit einem Holzrahmen eingefasst werden. Der Bezugsstoff ist in den Farben Grün, Wildrosa sowie Weiss erhältlich. Der Blendrahmen ist in denselben Stoffbezügen oder aber in Holz verfügbar. Hier: «Antonio-2490-Weiss».

schramm-werkstaetten.com

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel