Bettwäsche für Ästheten

Hochwertige, geschmeidige Bettwäsche ist ein wichtiger Bestandteil eines guten Schlafs. Eine Auswahl gemusterter und unifarbener Modelle, die auch optisch überzeugen.

Christian Fischbacher

Die Jacquard-Bettwäsche «Charisma» wird in Italien gewoben. Das sandfarbene Textil sorgt für ruhiges, edles Ambiente, kann aber auch gut mit anderen Textilien kombiniert werden, etwa mit Satin-Kissenbezügen der «Aluna»-Kollektion.
christianfischbacher.com

Divina

«Filigrana» bringt dank des floralen Dessins Frühling ins Schlafzimmer. Die zart glänzende Mako-Satin-Bettwäsche wird zu 100% in der Schweiz hergestellt und besteht ganzheitlich aus Baumwolle.
divina.ch

Hästens

Zwei neue Bettwäschedessins des Modedesigners Lars Nilsson ergänzen die 2019 präsentierte «Iris Collection». Inspirationsquelle für die neuen Entwürfe waren Pariser Blumenläden und französische Gärten. Im Bild das neue Dessin «Selwyn Iris».
hastens.com

Designers Guild

Digital auf Baumwollperkal gedruckt, zeigt «Quill Natural» schöne Federmotive auf der einen Wäscheseite. Auf der anderen Seite ist die Bettwäsche mit einem vollflächigen Federstrukturmuster versehen. In drei Farbausführungen erhältlich.
designersguild.com

Schlossberg

Kollektion. Die Wäsche besteht aus Jersey Interlock, einem feinen Mélange-Stoff aus Baumwolle. Auf der Haut fühlt er sich besonders weich und geschmeidig an; ausserdem ist er wärmend. Der perfekte Begleiter also für kalte Winternächte.
schlossberg.ch

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel