Badewannen: Frei stehend oder eingebaut?

Für einige altmodisch, für andere unverzichtbar: die Badewanne. In folgenden Modellen lässt sich garantiert ein entspannendes Bad nehmen.

Agape

Die Badewannen «Spoon M» sind eine ­Weiterentwicklung der seit 20 Jahren ­beliebten Kollektion. Dabei wurden die Masse grösser, die Formen jedoch feiner. Die Wannen bestehen aus biobasiertem Cristalplant und sind in Weiss oder zwei­farbig (aussen grau, innen weiss) erhältlich.
agapedesign.it

Schmidlin

Die frei stehenden Badewannen «Shape» sind Swiss made und bestehen aus glasiertem Titanstahl. Sie werden in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen sowie mit diversen Optionen wie Whirl­systemen oder Farblichttherapien angeboten.
schmidlin.ch

HGC

Weiss in diversen Nuancen und Strukturen kennzeichnet das Fliesenprogramm ­«Corona». Kombiniert man verschiedene Platten, entsteht ein lebendiges Raumgefühl.
hgc.ch

Repabad

Diese Badewanne ist auch ein Whirlpool mit Licht und Sound. Aussen ist die Wanne mit einem Lichtband versehen. Sie gehört zu einem individuell ausgestatteten Badezimmer mit Wellnessdusche, Stauraummöbeln und Keramikwaschtisch.
repabad.com

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel