Produkte und Objekte

Individuell verbunden
Flexible und reproduzierbare Systeme entwickeln, die sich an die Verfügbarkeit der Ressourcen auf globaler und lokaler Ebene anpassen: Unter dieser Prämisse gründeten Walter Toccaceli und Matteo Messinese im Jahr 2021 das Designbüro Salienti in Zürich. Seither entwerfen sie zeitlose Designs, die sich nachhaltig an den Nutzer anpassen – so auch das Regal «Asterisco». Das System besteht aus stapelbaren Modulen aus furniertem MDF. Hinter dem schlichten und minimalistischen Äusseren verbirgt sich ein raffiniertes Verbindungssystem, womit die Module sowohl vertikal als auch horizontal zusammengestellt werden können. Damit lässt es sich an wechselnde Gegebenheiten anpassen und kann den verfügbaren Platz stets optimal nutzen. Dies soll Langlebigkeit gewährleisten, was die Kultur des langsamen und intelligenten Konsums fördert. Die Farben und Furniere können individuell angepasst werden und erlauben eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten.
salienti.ch

Licht und Schatten
Die «Minos»-Uhr ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projekts zwischen dem dänischen Designstudio Raawii und der Schweizer ECAL-Studentin Manon Novelli. Das von der Hochschule vorgegebene Thema von Licht, Schatten und Keramik hat Novelli in ein Relief übersetzt. Dieses offenbart sich dem Betrachter bei wechselndem Umgebungslicht immer wieder aufs Neue. Als Inspiration dienten antike Sonnenuhren und Muster der Natur. Das subtile Design soll dazu einladen, die Zeit umfassender zu interpretieren und gleichzeitig zu entschleunigen. Die Uhr ist in den Farben Weiss, Gelb und Horizontblau erhältlich.
raawii.eu, ecal.ch

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 03-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel