Produkte und Objekte

Bild: Atelier Abel

Gequiltete Kunstwerke
Textile Wandbehänge mit modernistischen Musterungen in sanften Farbnuancen – die Arbeiten von Atelier Abel vermitteln eine minimalistische Geborgenheit. Gründerin Silke Abel, Architektin und Textilgestalterin mit Flair für das Kunsthandwerk, den Modernismus und lokale sowie nachhaltige Produktion, hat ihr Atelier im vergangenen Jahr gegründet. Von Hand fertigt sie die Quilts aus alten, handgewobenen Leinenstoffen. Die Sujets sind inspiriert von den Meisterinnen der klassischen Moderne, die in der Weberei am Bauhaus zeitlose Entwürfe hervorgebracht haben. Die Einzelstücke sind auf Anfrage über die Webseite von Atelier Abel erhältlich.
atelierabel.ch

Bild: Jacqueline Lalive d’Epinay

Archaische Porzellankreationen
Mit Leidenschaft und Präzision fertigt die Designerin Jacqueline Lalive d’Epinay Porzellanarbeiten von puristischer Schönheit. Abgebildet sind drei Keramiken aus der Kollektion «Noi». Diese spielt mit archaischer Formensprache in vier verschiedenen Varianten und sieben satten Farbtönen. Die Porzellangefässe sind im Museum für Gestaltung Zürich, im Einzigart oder über den Webshop der Designerin erhältlich.
jacquelinelalive.ch

Bild: Möbel Raum

Bunte Tische, lokal produziert
Stephan Schwendimann ist Schreiner mit vielseitigem Hintergrund in Architektur, Theater und Kunst. Mit der Kollektion «Verso» stellte er kürzlich seine eigenen Produktentwürfe vor. Dazu gehören Serviertabletts oder Tische mit filigranen Holzbeinen in diversen Grössen, allesamt bezogen mit buntem Linol. Jedes Möbelstück wird auf Mass und ganz nach Kundenwunsch gefertigt.
moebelraum.ch

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 02-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel