Produkte und Objekte

Bild: This Made
Bild: This Made

Stilvolle Arbeitsinsel
Mit «Louis» interpretieren Barbara und This Reber vom Basler Label This Made den klassischen Sekretär in eleganter Formensprache. Der Name des Arbeitsmöbels verweist auf die Mitte des 19. Jahrhunderts, als unter dem französischen Bürgerkönig Louis Philippe der Möbeltyp des Sekretärs, das sogenannte Bureau, eine Hochblüte erlebte. Mit seinen Vorfahren teilt «Louis» die Fähigkeit, auf engstem Raum eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Damit stellt er sich in den Dienst der aktuellen Entwicklung, dass wir unserem Beruf mit zunehmender Selbstverständlichkeit im Homeoffice nachgehen. Optional lässt sich die Arbeitsinsel mit Licht, kabelloser Ladestation und integrierter Steckdose ausstatten. Die Möbel von This Made werden aus diversen lokalen Massivhölzern in Schweizer Produktionsbetrieben hergestellt. Individuelle Einzelanfertigungen führen Barbara und This Reber in der Werkstatt ihres Labels im Basler Rheinhafen aus.
Thismade.ch

Bild: Lol Johnson, Daniel Michael Hubbard

Von der Architektur zur Skulptur
Die Arbeiten der Zürcher Architektin und Designerin Natascha Madeiski erwachsen aus der multidisziplinären Haltung der gebürtigen Italienerin. Ihre Projekte reichen von Architektur, Beleuchtung über Objektdesign bis hin zu skulpturalen Werken. Darüber hinaus forscht sie zu Fertigung und Fabrikation. Basierend auf ihrem architektonischen Hintergrund, untersucht sie Elemente industrieller Fertigung und handwerklicher Herstellungsprozesse. Die abgebildete Kollektion «Anfractuous» setzt sich aus Schüssel, Vase sowie Tellern und Schalen in zwei verschiedenen Grössen zusammen und wird von der Designerin auf Anfrage hergestellt.
nataschamadeiski.com

Bild: Das Konzept

Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Seit 20 Jahren produziert Designer Ueli Biesenkamp mit seinem Unternehmen Das Konzept funktionales Mobiliar in zeitloser Ästhetik. Bei seinem jüngsten Entwurf hat sich Biesenkamp intensiv mit Themen der Ökologie befasst. Der Tisch «Piuma» ist mit einer Plattenstärke von nur 6 mm besonders leicht und lässt sich dank Klappmechanismus mit wenigen Handgriffen platzsparend verstauen. Die 80 cm tiefe Tischplatte aus Birkensperrholz ist mit Bienenwachs natürlich versiegelt und in diversen Längen verfügbar.
daskonzept.group

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 08-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Weitere Artikel