Wort: Bernadette Bissig / Bild: Gianni Basso, Vegamg
Arianna Lelli Mami und Chiara Di Pinto sind seit knapp 20 Jahren als Designduo tätig. 2006 gründeten sie Studiopepe, machten rasch international von sich reden und begeistern seither die Kreativszene mit ihren avantgardistischen Entwürfen. In ihren Projekten verfolgen die Mailänder Gestalterinnen gemeinsam mit ihrem Team eine visionäre, poetische und multidisziplinäre Herangehensweise.

Alles fing an einem verlassenen Strand in Mexiko an. Arianna Lelli Mami und Chiara Di Pinto malten sich während einer Reise aus, wohin sie ihr beruflicher Werdegang führen könnte. Die beiden jungen Frauen hatten damals gerade ihr Designstudium am Politecnico di Milano abgeschlossen. Nur ein Jahr später gründeten sie ihre gemeinsame Firma Studiopepe und debütierten in der Welt des Produkt- und Interiordesigns. Rasch machten sie auf ihre Arbeitsweise aufmerksam, die sich durch einen experimentellen Umgang mit neuen Formen der Ästhetik und der Designsprache auszeichnete. Heute ist Studiopepe – seit 2018 regelmässig auf dem Ranking von AD 100 gelistet – eine vielseitige Agentur von internationalem Rang, die auf Produktdesign, Architektur, visuelle Gestaltung, Kommunikation, Ausstellungsgestaltung und Creative Direction spezialisiert ist.
Diese Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit erstaunt nicht, wenn man die Fähigkeiten und Interessen der Gründerinnen betrachtet. Sowohl Lelli Mami als auch Di Pinto bringen eine breite Palette an Wissen und Fähigkeiten ein. Neben ihrer gestalterischen Tätigkeit sind beide Frauen seit Jahren journalistisch tätig. Ihre Projekte zeichnen sich entsprechend durch ein ausgeprägtes Storytelling aus. Nicht von ungefähr kriegt jedes Projekt einen Namen, der sie darin unterstützt, eine ganz eigene Persönlichkeit zu kreieren, die reich an Facetten, jedoch stringent im Wesen ist.
Kreative Multiversen
Lelli Mami war schon immer fasziniert von den vielfältigen Möglichkeiten, wie Menschen Räume bewohnen. Entsprechend entwirft sie frei von starren Regeln und Herangehensweisen. Zudem lässt sie sich von Kunst und Architektur vergangener Epochen inspirieren. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit analoger Fotografie und widmet sich dem Töpfern.
Di Pinto hingegen bringt ein grosses Interesse an Materialien, Formen und Farben, eine multidisziplinäre Sichtweise sowie eine Vorliebe für die praktische Umsetzung mit. Zudem verfügt sie über ein ausgeprägtes Interesse an Forschung und Astrologie. Diese Leidenschaft lässt sie in Form von Symbolen in die Arbeit einfliessen und nutzt Musik und Tanz als kreativitätsförderndes Mittel.
Agiler Austausch
Ihre Zusammenarbeit bezeichnen sie als fliessend: «Wir haben keine klar aufgeteilten Rollen, wie das in Duos oft der Fall ist», erläutert Lelli Mami. Und Di Pinto fährt fort: «Wir verfolgen eine gemeinsame Vision und haben ein ergiebiges Substrat von Vorstellungen und Assoziationen zur Verfügung, aus dem wir schöpfen können.» Bei der Umsetzung der Projekte brauche es manchmal wenige Worte, zuweilen gegenseitige Überzeugungskraft.
Ganz unabhängig davon, womit sich die beiden Gründerinnen gemeinsam mit ihren rund 15 Mitarbeitenden auseinandersetzen –, das Resultat ist stets überraschend und bindet verschiedene Disziplinen ein. Das vorwiegend aus Frauen bestehende Team vereint dabei formale Strenge mit poetischer Ausdruckskraft und trägt gleichzeitig der Individualität der Auftraggebenden Rechnung. Dadurch zeichnet sich jedes Projekt durch Einzigartigkeit aus.
Unter den Aufträgen finden sich unter anderem Interiorprojekte im Bereich Retail, aktuell etwa für den thailändischen Brand Jaspal, neue Szenografien für Gallotti & Radice, Artdirection in Zusammenarbeit mit Exteta sowie Produkt- und Objektentwicklung für zahlreiche renommierte Brands wie Baxter, Tacchini oder Sancal. Einen unmittelbaren Einblick in das Schaffen von Studiopepe wird es im Rahmen des Fuorisalone 2025 in Form diverser Kollaborationen zu sehen geben. Zudem werden die Räumlichkeiten des Archiproducts Hub zum dritten Mal in Folge die Handschrift des Studios tragen, der stets ein visionärer und poetischer
Ansatz eigen ist.