Wort: Irène Münger / Bild: ZVG
Zeitgenössische Designerinnen beanspruchen ihren Raum und haben sich auch international einen Platz erobert. Frauen beeinflussen massgeblich, wie wir unsere Räume erleben und gestalten, und setzen Massstäbe für künftige Generationen von Designschaffenden. Wir stellen sieben Gestalterinnen vor, deren Arbeiten von sich reden machen.
Cristina Celestino
Sie steht für eine Herangehensweise, die Tradition und Modernität verbindet und dabei den Menschen sowie die Umgebung in den Vordergrund stellt. Die Architektin und Designerin Cristina Celestino aus Pordenone stellt sowohl historische als auch zeitgenössische Bezüge zur Welt der Mode, der Kunst und des Designs her und ist leidenschaftliche Sammlerin und neugierige Forscherin von Objekten. Ihr Wirkungskreis reicht von Innenraumgestaltungen und kommerziellen Projekten bis hin zu kreativer Leitung und Produktdesign. Die Italienerin wurde mit mehreren internationalen Auszeichnungen geehrt.
cristinacelestino.com

Sabine Marcelis
Die in Rotterdam lebende Designerin und Künstlerin arbeitet in den Bereichen Produkt-, Installations- und Raumdesign mit einem starken Fokus auf Materialität. Sabine Marcelis ist in Neuseeland aufgewachsen, wo sie schon in frühester Kindheit von dramatischen Landschaften inspiriert wurde. Ihre Arbeit ist geprägt von reinen Formen und natürlichen Elementen wie Licht- und Wasserreflexionen, die meist aus Harz, Glas oder Stein bestehen sowie Materialeigenschaften hervorheben, die sie durch intensive Materialforschung
und -experimente erzielt. Die Gestalterin betrachtet ihre Arbeiten als Sinneserfahrungen und nicht als einfache statische Werke.
sabinemarcelis.com

India Mahdavi
Als Tochter anglo-persischer Eltern verbrachte India Mahdavi ihre Kindheit zwischen Massachusetts, New York City, Heidelberg, Südfrankreich und Paris. Sie studierte Architektur, Industriedesign, Grafikdesign und Möbeldesign, bevor sie sieben Jahre lang die künstlerische Leitung des Designstudios Christian Liaigre übernahm. Ihr Stil spiegelt ihren Charakter wider: polyglott und polychrom. Ihr 1999 gegründetes Studio ist für die Vielfalt seiner internationalen Projekte bekannt, die sich mit den Bereichen Architektur und Szenografie, Inneneinrichtung, Möbel- und Objektdesign befassen. Die Architektin und Designerin lebt in Paris.
india-mahdavi.com

Inga Sempé
Die französische Designerin wurde 1968 in Paris geboren. Ihre Eltern sind die Malerin und
Illustratorin Mette Ivers sowie der bekannte Zeichner Jean-Jacques Sempé. Sie zählt heute zu den bedeutendsten Leuchten-Designerinnen Frankreichs. Ihre Entwürfe finden sich in den Sortimenten wichtiger Marken wie Luceplan und Wästberg wieder. Inga Sempé studierte in Paris an der renommierten École Nationale Supérieure de Création Industrielle. Sie arbeitete als Stipendiatin an der Académie de France in der Villa Medici in Rom, bevor sie ihr eigenes Designatelier in Paris gründete.
ingasempe.fr

Bethan Laura Wood
Eine wunderbare Explosion von Farben, Mustern und unerwarteten Texturen – das ist die Welt der Designerin Bethan Laura Wood. Sie ist bekannt für ihre experimentelle Herangehensweise und ihre lebendige, abwechslungsreiche Arbeit, die die Individualität und den Maximalismus zelebriert. Laminierte Hölzer, Glas, Aluminium und farbige Kunststoffe erzeugen kaleidoskopische Muster, die auf ferne Kulturen aus verschiedenen Ländern verweisen. Von ihrem Londoner Studio aus koordiniert die Britin multidisziplinäre Projekte mit internationalen Unternehmen wie CC-Tapis, Hermès oder Kaldewei.
bethanlaurawood.com

Hella Jongerius
Die Holländerin studierte nach einer Tischlerlehre an der Design Academy Eindhoven, wo sie 1993 ihren Abschluss als Industriedesignerin machte. Hella Jongerius’ Arbeiten sind oft in Grenzbereichen von Design und Handwerk sowie von Kunst und Technik angesiedelt. Ihre Werke betrachtet die Gestalterin als Teil eines immerwährenden Prozesses, ihre Forschung über Farben, Materialien und Texturen als nie abgeschlossen. Die Designerin betreibt ihr Studio Jongeriuslab in Berlin und arbeitet für international bekannte Firmen wie Vitra, Ikea, Camper, Kvadrat oder Danskina.
jongeriuslab.com

Cecile Manz
Das Universum der Dänin dreht sich um ihre Liebe zur Kunst. Entsprechend sind die Namen ihrer Produkte oft Hommagen an ihre Lieblingskünstler. Ihre Herangehensweise ist handwerklich-traditionell. Cecile Manz arbeitet in ihrem Kopenhagener Studio, fertigt ihre Zeichnungen auf Papier an und führt die Formgebung in ihrer Werkstatt im Keller ihres Studios durch. Ihr Schwerpunkt liegt darin, die skandinavische Tradition der Einfachheit mit einem modernen, internationalen Ausdruck zu vereinen. Ihre Arbeiten folgen der Design-Philosophie Form folgt Funktion, gleichzeitig ist jedes Werk von einer heiteren Schönheit durchdrungen.
ceciliemanz.com
