Brückenschlag zwischen traditionellem Handwerk und Digitalisierung

Die Ber­ner De­sign Stif­tung fördert zweimal im Jahr Designer aus dem Kanton Bern, deren Projekte im Rahmen der Ausstellung «Bestform» der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Heuer wurden 14 Projekte aus diversen Kategorien wie Mode-, Produkt- und Grafikdesign ausgezeichnet, eines davon war «The Way To MoMA» von Janis Marti und Pablo Genoux. Die Gestalter übertrugen das historische Material Keramik ins Zeitalter der Digitalisierung, indem sie den Handjet – einen mobilen Drucker – so adaptierten, dass er für keramische Arbeiten verwendet werden kann. Entstanden sind einzigartige, ausdrucksstarke Motive, die Keramik zeitgemässer denn je erscheinen lassen.

studiobureau.ch
bernerdesignstiftung.ch

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel