Swissness als Designerlebnis

Für das Schweizer Luxusbrand La Prairie haben sechs Ecal-Studenten eindringliche Markenerlebnisse erschaffen. Die Arbeiten wurden Ende Januar in den sozialen Medien vorgestellt.

Die bekannte Schweizer Luxuskosmetikmarke beauftragte im Rahmen einer Kooperation mit der Talentschmiede Ecal sechs qualifizierte Studenten des Masterstudiengangs Design for Luxury and Craftsmanship damit, die Swissness-Vision des Edelbrands zu erschaffen. Der Auftrag lautete, ein Designobjekt zu schaffen, das Reinheit, Exaktheit und Zeitlosigkeit verkörpert und damit den Bezug von La Prairie zur Schweiz widerspiegelt. Unter der künstlerischen Leitung der renommierten Designerin Sabine Marcelis entwickelten die Studenten eigenständige Sichtweisen darauf, wie La Prairies Schweizer Ursprung im Markenerlebnis zum Ausdruck kommen kann. Im Rahmen einer Inspirations- und Recherchereise durch die Schweiz besichtigten die angehenden Designer wichtige Natur- sowie Kulturdenkmäler und besuchten den Geburtsort von La Prairie in Montreux. Die Jungdesigner schöpften Inspiration aus der imposanten Schönheit Schweizer Naturlandschaften, den traditionsreichen kulturellen Eigenheiten des Landes oder der technischen Präzision, für die der Begriff Swissness international steht. Die entstandenen Arbeiten zeigen mit bildnerischen, kinetischen und objekthaften Mitteln vielfältige Interpretationen von Schweizer Ästhetik und den damit verbundenen Werten. Die Studenten erzählen mit dynamischen und interaktiven Installationen eindringliche emotionale Geschichten. Das Gewinnerobjekt wurde übrigens nicht nur durch eine Jury aus Designfachleuten von der Ecal und La Prairie ausgewählt. Auf Instagram konnte man für sein Lieblingsstück abstimmen. Die facettenreichen Arbeiten wurden Ende Januar über den Kanal des edlen Kosmetikbrands vorgestellt.
ecal.chlaprairie.com

Neueste Artikel

Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Eine Bildreise durch die lombardische Metropole lässt Mailand in einem ganz neuen Licht erscheinen – weit entfernt von ihrem Ruf als graue Industriestadt.

Von Funktion und Poesie

Während der Milano Design Week war ihr Name allgegenwärtig: Elisa Ossino. Wir hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen ihres Mailänder Studios zu werfen.

Plus zwei Tritte

Mit Anniina Koivu und einem Tritthocker unterm Arm streiften wir durch ihre Wahlheimat – die lombardische Metropole.

Weitere Artikel