Objekt 4: «Garriris»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das hier vorgestellte vierte Objekt «Garriris» ist von Javier Mariscal aus dem Jahr 1987.

Bild: Lorenz Cugini

Der katalanische Künstler und Designer Javier Mariscal ist mit seinen 1974 entworfenen Figuren «Los Garriris» mitverantwortlich für die visuelle Revolution des spanischen Comics. In den postmodern geprägten 1980er-Jahren begann der gelernte Grafiker, seine Comic-Kreationen ins Dreidimensionale zu übersetzen und brachte damit Illustration und Möbeldesign zur Symbiose. Mariscal verlieh dem Stuhl «Garriris» kurzerhand Merkmale der Hauptfiguren seiner Comics: Mausohren und Comicschuhe. Mit seiner humorvollen Erscheinung bringt die Sitzgelegenheit die Betrachtenden zum Schmunzeln.
retoandriobjekte.ch

Zum bereits erschienenen Liebhaberstücken gelangen Sie hier!

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel