Nachwuchs trifft Profis

Zum zweiten Mal stattgefunden hat das Swiss Design Camp dieses Jahr im September in den Räumlichkeiten von Création Baumann, Ruckstuhl, Hector Egger sowie Girsberger (Bild) in der Region Oberaargau. Das Ziel des Camps ist es, junge, motivierte Talente und somit auch Schweizer Design zu fördern. In Vierergruppen entwickelten 12 Studenten unter Zeitdruck eine Produktidee und bauten mit den angedachten Materialien einen Prototyp. Während der vier Tage stand vernetztes, wirtschaftliches und nachhaltiges Handeln im Vordergrund. Zu diesen und weiteren Themen gab es unterschiedliche Inputs, denn es sollten marktfähige Produkte entwickelt werden, die bezahlbar und nachhaltig sind. Begleitet wird der Prozess vom Produktdesigner Björn Ischi und dem CEO von Orea, David Spielhofer, die das Camp im Jahr 2019 ins Leben gerufen haben. Dieses Jahr wurde zudem der Produktdesigner Florian Baumgartner an Bord geholt. Eine weitere Stärke des Swiss Design Camps ist, dass es den Teilnehmenden und den Traditionsunternehmen ermöglicht, sich untereinander zu vernetzen. «Menschen, die noch nicht lange in der Branche sind, können auf diese Weise auch uns als Unternehmen mit neuen, erfrischenden Ideen weiterbringen», so Philippe Baumann, CEO und Inhaber von Création Baumann. Am Ende der vier intensiven Tage wurden die Produkte präsentiert. Weitere Impressionen finden Sie auf:
swiss-design-camp.ch

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel