Lust auf Leinen

Die Innenarchitektin Stephanie Erni hat ein Faible für ­Vorhänge von feinster Qualität. Weil sie bestehende Lösungen nicht ­zufriedenstellten, entschloss sie kurzerhand, ihre eigenen Produkte zu entwickeln. Sie machte sich auf die Suche nach geeigneten Herstellern und begann, unter dem Namen Ann Rees ihr eigenes Unternehmen aufzubauen. Nun lanciert sie ihre erste Kollektion aus ­belgischem Leinenstoff.

 

Bild: Corsin Näff

Stephanie Erni hat eine Vision: Schlicht-schöne Fertigvorhänge, die sich individuell ausgestalten lassen. Die Textilien sollen nachhaltig hergestellt werden und zu einem erschwinglichen Preis erhältlich sein, ohne dabei Abstriche in Sachen Material und Design in Kauf zu nehmen.

Bild: Jessica Keller

Mit diesen hohen Ansprüchen begab sich die langjährige Innenarchitektin auf die Suche nach geeigneten Produzenten. Fündig wurde sie in Belgien bei einem auf Leinen spezialisierten Unternehmen. Die verarbeiteten Rohstoffe stammen aus der nahen Region und sind von hochwertigster Qualität, denn in den Beneluxstaaten sind die Bedingungen von Natur aus bestens geeignet für den Anbau von Flachs. Auch die Näharbeiten sowie der Versand erfolgen vor Ort – und sogar das Verpackungsmaterial stammt aus Belgien. Mittlerweile ist die erste Kollektion entworfen, der Webshop befindet sich derzeit im Aufbau. Angeboten werden die Leinenstoffe in dezenten Naturfarben. Die Produkte von Stephanie Ernis Unternehmen Ann Rees sind in diversen Massen erhältlich und lassen sich von den Kunden mit einer Auswahl von Trimmings nach dem Mix-and-Match-Prinzip kombinieren. Die Fertigvorhänge eignen sich sowohl für Montage mit Gleitern und Schienen als auch auf einer Vorhangstange.

Bild: Jessica Keller

Vorerst bietet das Jungunternehmen ausschliesslich massgefertigte Vorhänge an; im Laufe des Jahres werden die Fertigvorhänge in praktischen Sets, wie auch passende Kissenbezüge über den Webshop erhältlich sein. Künftig sollen auch weitere Textilprodukte wie Bettwäsche oder Teppiche das Sortiment ergänzen.
ann-rees.ch

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel