Fabien Roy

Seine Gestaltung ist getrieben von der Neugier: Der Jungdesigner Fabien Roy arbeitet in unterschiedlichsten Feldern. Er hält Mandate an der École polytechnique fédérale de Lausanne, wo er an hochtechnischen Produktinnovationen tüftelt, gleichzeitig entwickelt er Projekte in den Bereichen Architektur und Innenausbau – zum Beispiel zusammen mit seinem langjährigen Freund Christophe Guberan. Und schliesslich befasst sich der jurassische Designer mit der lokalen Holzwirtschaft seiner Heimatregion. Während seines Produktdesignstudiums an der Ecal entdeckte er seine Faszination für die jurassische Handwerkstradition und das besonders langsam wachsende Holz der Rotfichte aus dem Risoux-Waldgebiet. Mit lokalen Handwerkern entwickelte er einen Lautsprecher mit hölzernem Resonanzkörper und die Möbelkollektion «Mazel». Damit will er die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des fein gemaserten Holzes aufzeigen und neu beleben. Denn während dieses ursprünglich für Möbel, Fassadenverkleidungen oder den Violinenbau genutzt wurde, kommt es heute vorwiegend auf dem Bau zum Einsatz. Mit der Unterstützung von Pro Helvetia konnte Fabien Roy seine Suche nach neuen Potenzialen des Fichtenholzes und der lokalen Handwerkstradition noch einmal vertiefen, seine Ansätze aus dem Studium weiterentwickeln und erste Prototypen fertigen lassen. Mit einem Grafikbüro hat er zudem Branding und Website zum Projekt entwickelt. Ende Jahr präsentiert der Jungdesigner seine Arbeit als Zusammenstellung von Ideen, Ansätzen und Prototypen. Das Ergebnis will er mit Fachspezialisten diskutieren, um so der jurassischen Holzwirtschaft neuen Schub zu verleihen. Wir sind gespannt!

fabienroy.com

Bild: Horatiu Sovaiala

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel