Anlässlich des 90. Geburtstags des Zürcher Einrichtungshauses Wohnbedarf wurden Studierende der Schule für Gestaltung Basel damit beauftragt, den legendären «Ulmer Hocker» von Max Bill neu zu interpretieren. Unter dem Motto «Transformation – Dinge und Gegebenheiten neu denken» entstanden überraschende Entwürfe.
Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.
Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.