Brillante Kreativ-Tandems

Was passiert, wenn talentierte ­Kreativköpfe, einfallsreiche Designagenturen oder namhafte Firmen zusammenkommen? Es entstehen innovative Projekte mit ­besonderem Touch und starkem Charakter – wie folgende Auslese zeigt.

Tokyo meets Zaha Hadid

Das japanische Möbelbrand Karimoku Furniture hat mit einer Ausstellung in seinem Tokioter Showroom die grossartige Architektin Zaha Hadid (1950–2016) gewürdigt. Sie pflegte eine enge Verbindung zur japanischen Gestaltung, die sie sehr schätzte. Hauptexponat der Ausstellung war der Stuhl «Seyun», den das Londoner Studio Zaha Hadid Design für Karimoku entworfen hat. Er besteht aus Holzteilen, bei deren Verarbeitung sowohl Hightech als auch Handwerk zur Anwendung kommen. Zum Stuhl sollen bald noch Sessel sowie ein Tisch hinzukommen.
commons.karimoku.com, zaha-hadid-design.com

Profis an der Töpferscheibe

Laurin Schaub hat sich mit seinen Keramikobjekten einen Namen gemacht in der Schweizer Designszene. Unter anderem sind seine Werke in der Churer Galerie Okro zu bestaunen. Nun hat Schaub das Label Puul gegründet. Das Ziel ist es, in Kooperation mit Künstlerinnen und Designern Schritt für Schritt eine Kollektion hochwertiger und innovativer Produkte aufzubauen. Die erste Geschirrkollektion, «DB20», stammt aus der Zusammenarbeit mit dem Bieler Designer Dimitri Bähler. Sie besteht aus drei Tassen sowie zwei Schalen und basiert auf einer Reflexion um das Thema Licht und Schatten. Jedes Stück wird mit Gipsformen auf einer Drehscheibe traditionell gefertigt und anschliessend handwerklich endverarbeitet.
puulceramics.ch

Sonnensystem für zu Hause

Philippe Cramer ist ein ­Künstler und Designer aus Genf. Dort führt er auch eine Galerie, in der er unter anderem seine Eigenentwürfe zeigt. Es sind Schmuckstücke, Möbel, Leuchten und Accessoires, die ganz unterschiedlich sind, aber eines gemeinsam haben: Sie bewegen sich zwischen Kunst und Design. Die meisten Stücke werden in limitierten Serien produziert. Nun hat Cramer in Kooperation mit der Kreativagentur La Maison eine faszinierende Serie von Lichtobjekten kreiert, die am 9. November ­erstmals gezeigt wurden.
philippecramer.com

Design trifft Kulinarik

Unter dem Titel «Two Creatives One Kitchen by Siemens studio-
Line» haben der Designer ­Alfredo Häberli und die Privatköchin Sabrina Cipolla ein ­kreatives 3-Gang-Menü ­entwickelt und mit den Küchengeräten der Siemens «studioLine»-­Serie umgesetzt. Im Zentrum stand eine einzige Zutat: das Rüebli. Für die Zubereitung der Gerichte hat Häberli zehn innovative Küchentools entwickelt, die exklusive Einzelstücke sind – dazu gehören u. a. ein Pulverlöffel mit Spachtelende, einen Saucenausguss mit drei Wannen oder eine Pinzette mit Applikator. Noch bis Ende Dezember kann auf folgender Website das Video zum Projekt angeschaut werden:
siemens-home.bsh-group.com, alfredo-haeberli.ch, sabrinacipolla.com

Neueste Artikel

«Es braucht ein grosses Wissen über Pflanzen»

Piero Lissoni, einer der bekanntesten Designer Italiens, widmet sich mit seinem internationalen Team grünen und ökologischen Visionen.

Die Welt in voller Blüte

Eine botanische Entdeckungsreise in das geheimnisvolle Blütenreich von Studio Végété. Das Zürcher Designstudio der Floristin und Setdesignerin Aline Joana Rüede erforscht die Schnittmengen von Botanik und Design.

«Unser Showroom ist einzigartig in der Schweiz»

Ivo Raess ist seit knapp einem halben Jahr der Geschäftsführer von Hauser Design. Zusammen mit seinem Verkaufsteam berichtet er über das Unternehmen, die neusten Trends und Herausforderungen.

Weitere Artikel