Objekt 8: «Ecate»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das achte Objekt der Serie nennt sich «Ecate» und stammt von Toni Cordero aus dem Jahr 1990.

Bild: Lorenz Cugini

Der italienische Architekt und Designer Toni Cordero liess sich 1990 von der griechischen Mythologie inspirieren und widmete seinen Leuchtenentwurf für Artemide der Göttin Ecate. Deren Attribut ist die Fackel, mit der sie den Weg im Dunkeln weist. Die Leuchte ist somit eine bildliche Interpretation der Fackel, ein Symbol für das Licht. Der Fuss aus gegossener Bronze erinnert an einen natürlichen Felsen und wird von einem schrägen, konischen Schaft aus verchromtem Metall durchbohrt. Ein Drahtkorb schützt die Glühbirne und trägt zugleich einen Schirm aus drapiertem Kettengeflecht. «Ecate» verbindet Industrie- und Kulturgeschichte und wirft dabei Fragen zu Design und Lichtqualität auf.

Zum bereits erschienenen Liebhaberstück gelangen Sie hier!

Neueste Artikel

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Weitere Artikel