Werbung

Objekt 8: «Ecate»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das achte Objekt der Serie nennt sich «Ecate» und stammt von Toni Cordero aus dem Jahr 1990.

Bild: Lorenz Cugini

Der italienische Architekt und Designer Toni Cordero liess sich 1990 von der griechischen Mythologie inspirieren und widmete seinen Leuchtenentwurf für Artemide der Göttin Ecate. Deren Attribut ist die Fackel, mit der sie den Weg im Dunkeln weist. Die Leuchte ist somit eine bildliche Interpretation der Fackel, ein Symbol für das Licht. Der Fuss aus gegossener Bronze erinnert an einen natürlichen Felsen und wird von einem schrägen, konischen Schaft aus verchromtem Metall durchbohrt. Ein Drahtkorb schützt die Glühbirne und trägt zugleich einen Schirm aus drapiertem Kettengeflecht. «Ecate» verbindet Industrie- und Kulturgeschichte und wirft dabei Fragen zu Design und Lichtqualität auf.

Zum bereits erschienenen Liebhaberstück gelangen Sie hier!

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel