Werbung

Mé­nage-à-trois mit sinnvoll-schönem Output

Auf den ersten Blick ist die Verbindung der drei Partner ungewöhnlich: der traditionsreiche Metallmöbelhersteller Lehni, das jung-dynamische Taschenbrand Qwstion (rechts im Bild: Mitgründer Christian Kägi) und der gestandene Gestalter Frédéric Dedelley (links im Bild). Doch bei der Präsentation des Gemeinschaftsprojekts in der historischen Lehni-Manufaktur in Dübendorf wurde sofort klar, wie genial die Dreierbeziehung bzw. deren erstes Kind ist: «Ensō» ist ein Sessel ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Das Gestell besteht aus recyceltem Aluminium, der abnehmbare Bezug aus natürlich gewachsenen Pflanzenfasern: Bananatex. Letzteres ist ein von Qwstion entwickeltes Textil, das vollständig biologisch abbaubar ist. Der Sessel wird bei Lehni hergestellt. Es war Frédéric Dedelleys Idee, den Möbelhersteller und den Taschenproduzenten zusammenzuführen und gemeinsam ein Produkt zu entwerfen – welch gute Idee, es ist ein perfekter Match! KA
lehni.chqwstion.com, fredericdedelley.ch

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel