Mé­nage-à-trois mit sinnvoll-schönem Output

Auf den ersten Blick ist die Verbindung der drei Partner ungewöhnlich: der traditionsreiche Metallmöbelhersteller Lehni, das jung-dynamische Taschenbrand Qwstion (rechts im Bild: Mitgründer Christian Kägi) und der gestandene Gestalter Frédéric Dedelley (links im Bild). Doch bei der Präsentation des Gemeinschaftsprojekts in der historischen Lehni-Manufaktur in Dübendorf wurde sofort klar, wie genial die Dreierbeziehung bzw. deren erstes Kind ist: «Ensō» ist ein Sessel ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Das Gestell besteht aus recyceltem Aluminium, der abnehmbare Bezug aus natürlich gewachsenen Pflanzenfasern: Bananatex. Letzteres ist ein von Qwstion entwickeltes Textil, das vollständig biologisch abbaubar ist. Der Sessel wird bei Lehni hergestellt. Es war Frédéric Dedelleys Idee, den Möbelhersteller und den Taschenproduzenten zusammenzuführen und gemeinsam ein Produkt zu entwerfen – welch gute Idee, es ist ein perfekter Match! KA
lehni.chqwstion.com, fredericdedelley.ch

Neueste Artikel

«Gemeinsam mit der Kundschaft verwirklichen wir Visionen»

Vasco Boss ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer und Inhaber von Talamona Wohnbedarf. Bereits vor einem Jahr haben wir Ihn zu seinen Anfänge befragt. Was sich zwischenzeitlich verändert hat und welche Neuheiten es gibt, erzählt er uns im Interview.

Objekt 3: «B1»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

«Es braucht ein grosses Wissen über Pflanzen»

Piero Lissoni, einer der bekanntesten Designer Italiens, widmet sich mit seinem internationalen Team grünen und ökologischen Visionen.

Weitere Artikel