Die Zufriedenheit aller Stakeholder ist der Schlüssel zum Erfolg

Martin Kaus, Schramm Werkstätten

Martin Kaus, Sie haben im ­April 2020 die Geschäftsleitung von Schramm übernommen – inmitten einer globalen Pandemie. Zuvor waren Sie als kaufmännischer Leiter im Unternehmen tätig. Erzählen Sie uns von den Herausforderungen in dieser aussergewöhnlichen Zeit.
Corona hat uns alle hart ­getroffen. Die Materialverfügbarkeit ist ein grosses Problem, da Lieferketten ­zusammenbrechen. Wir stehen vor unplanbaren ­Kapazitätsengpässen. Es liegt eine hohe Belastung auf ­unseren Mitarbeitern: Ihnen allen gilt mein grosser Dank!

In welche Richtung wird sich das Unternehmen mit Ihnen weiterentwickeln?
Die Internationalisierung ist längst nicht mehr nur ein Thema für die grossen Industrieunternehmen. Globalisierung und Digitalisierung ermöglichen es, unseren Wirkungskreis zu erweitern – gerade bei der Generation Z. Zudem wird unser Projektgeschäft in den Bereichen Hotels, Serviced Apartments und Seniorenresidenzen ausgebaut. Zudem investieren wir weiterhin konsequent in die Fortbildung unserer Mitarbeiter. Kürzlich hat einer unserer Auszubildenden sogar als Jahrgangsbester bei der Prüfungskammer abgeschlossen.

Was schätzen Sie an Schramm besonders?
In einem Leben, das zunehmend schneller, lauter und digitaler abläuft, ist guter Schlaf wichtiger denn je. Jede fehlende Schlafstunde und jede Nacht mit unruhigem Schlaf wirkt sich aus. Schramm schafft besten Schlafkomfort durch eine hervorragende Körperanpassung, gepaart mit natürlichen, nachhaltigen Materialien.

Schlafen ist ein ­hochaktuelles Thema. Was unterscheidet ein Schramm-Bett von anderen Modellen auf dem Markt?
Es ist wohl die einzigartige Mischung aus Schlafkomfort, Qualität bis ins kleinste Detail und sinnvoller Verwendung von Naturmaterialien. Dazu gehört die Anwendung des Zwei- oder des patentierten Drei-Matratzen-Systems in unserer Produktlinie «Grand Cru». Wir verbinden in jedem Produkt Tradition mit neuesten Entwicklungen aus unserem Hause, was durch unsere Patenten unterstrichen wird. Handwerkskunst und unsere grossartigen Mitarbeiter sind massgeblich für den Erfolg der Marke mitverantwortlich.

Das ganze Interview lesen Sie in der Ausgabe 02-22 der Wohnrevue. Hier bestellen.

Neueste Artikel

Eins mit der Natur

In den grünen Hügeln am Fusse der Anden hat sich das Architekten- und Künstlerpaar Sofia von Ellrichshausen und Mauricio Pezo ein Refugium erbaut.

«Gemeinsam mit der Kundschaft verwirklichen wir Visionen»

Vasco Boss ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer und Inhaber von Talamona Wohnbedarf. Bereits vor einem Jahr haben wir Ihn zu seinen Anfänge befragt. Was sich zwischenzeitlich verändert hat und welche Neuheiten es gibt, erzählt er uns im Interview.

Objekt 3: «B1»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

Weitere Artikel