Interview

«Es braucht ein grosses Wissen über Pflanzen»

Piero Lissoni, einer der bekanntesten Designer Italiens, widmet sich mit seinem internationalen Team grünen und ökologischen Visionen.

Polyglott und polychrom

Die in Paris lebende Innenarchitektin und Designerin India Mahdavi ist bekannt für ihre nonkonformen und cineastischen Interieurs wie das Ladurée Genf oder das Kadewe Berlin. Mahdavi verwendet einfache, aber edle Materialien wie Lack, Keramik, Rattan und Samt. Wir trafen die Farb-Virtuosin in ihrem Studio in Paris, wo sie über ihren Bezug zu Farben, ihre Kreativität und das Ausloten von Grenzen sprach.

Die Vision im Blick

Der tschechische Unternehmer Jan Rabell hat sich mit dem hochwertigen Leuchten-Brand Brokis international einen Namen gemacht. Die Marke ist Teil der Janštejn Glass Group, die sich für die Zukunft hohe Ziele gesteckt hat.

Kristian Teär

Wir haben nachgefragt bei Kristian Teär, dem CEO von Bang & Olufsen seit 2019.

Ein gutes Gespann

David Lopez Quincoces hat für das italienische Unternehmen Gervasoni gleich zwei Kollektionen entworfen. Die Sofa- und Sesselserie «Saia» harmoniert aufs Beste mit der Tischfamilie «Heiko».

«Wir mögen den minimalistischen Einrichtungsstil mit viel Seele»

Im Gespräch mit Armin Pfister, welcher seit bald zehn Jahren Inhaber & Geschäftsführer von Späti Wohnkultur ist.

«Der Trend geht in Richtung skandinavischen Purismus»

Ein Interview mit Marcel Meyer, der Geschäftsführer von Fennobed Schweiz mit drei Showrooms in Zürich, Bern und Luzern.

«Eine Marke braucht eine klare Linie»

Im Gespräch mit Patrick Waldis, dem CEO und Inhaber der Waldis AG.

Vorwärts zu alter Grösse

Lehni feiert Abschied, Neuanfang und Jubiläum zugleich. Ein Gespräch mit Niels Blättler und Benedetta Agostini.

Nordische Eleganz

Fritz Hansen feiert sein 150-Jahre-Jubiläum. Wir haben uns mit CEO Josef Kaiser über die Ausrichtung des Traditionsunternehmens unterhalten.

Ein Stuhl muss bequem sein, sonst verdient er es nicht als Stuhl bezeichnet zu werden. Davon ist Antonio Citterio überzeugt.

Der italienische Designer und Architekt Antonio Citterio über seine neue Zusammenarbeit mit Knoll.

Ich bin ganz grundsätzlich von guter Gestaltung fasziniert, da kann ich nicht zwischen beruflich und privat unterscheiden

Daniel Klages, erzählen Sie von ­Ihren Aufgaben als geschäfts­führender Gesellschafter bei ­Dinnebier Licht. Bei meiner Tätigkeit wird mir nie langweilig. Ich beschäftige mich sehr intensiv...

Durchgehende Aufmerksamkeit für Qualität und Details

Marie-Louise Høstbo, dieses  Jahr feiert Fritz Hansen sein 150-jähriges Bestehen. Wie ist es für Sie als Head of Design, Teil der Designgeschichte zu sein? Es...

Die Zufriedenheit aller Stakeholder ist der Schlüssel zum Erfolg

Martin Kaus, Sie haben im ­April 2020 die Geschäftsleitung von Schramm übernommen – inmitten einer globalen Pandemie. Zuvor waren Sie als kaufmännischer Leiter im...

Das neue Weiss ist Schwarz

Adrian Bernhard, die letzten eineinhalb Jahre waren einzigartig. Wie sind die Geschäfte aufgrund der besonderen Umstände für Brunner Küchen gelaufen bzw. welche Auswirkungen im...

Neuste Artikel

«Gemeinsam mit der Kundschaft verwirklichen wir Visionen»

Vasco Boss ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer und Inhaber von Talamona Wohnbedarf. Bereits vor einem Jahr haben wir Ihn zu seinen Anfänge befragt. Was sich zwischenzeitlich verändert hat und welche Neuheiten es gibt, erzählt er uns im Interview.

Objekt 3: «B1»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

«Es braucht ein grosses Wissen über Pflanzen»

Piero Lissoni, einer der bekanntesten Designer Italiens, widmet sich mit seinem internationalen Team grünen und ökologischen Visionen.