Objekt 11: «Jingzi»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

Bild: Lorenz Cugini

Im Jahr 2001 bezog die Kunsthalle München das Areal der «Fünf Höfe», entworfen durch Herzog & de Meuron. Eigens für das ehemalige Café Kunsthalle wurde die Pendelleuchte «Jingzi» entwickelt, die von einem hängenden Wassertröpfchen inspiriert ist. Um eine natürliche, schwebende Form zu erreichen, wurde das Material Silikon erforscht. Dessen Materialität zeigt sich in rohem Zustand besonders weich und formbar. Jede Silikonlampe ist einzigartig und handgemacht, eingeschlossene Luftblasen streuen ein sanftes Licht in alle Richtungen. Die Leuchte wurde zwischenzeitlich durch die Firma Belux produziert und wird nun von Herzog & de Meuron wieder neu aufgelegt.

Eine Serie von Sammler Reto Andri, Fotograf Lorenz Cugini und Redaktor & Creative Director Rik Bovens. Zu den bereits erschienenen Objekten gelangen Sie hier!

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel