Objekt 2: «Anemone Chair»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Es folgt der «Anemone Chair» von den Gebrüder Campana aus dem Jahr 2001.

Bild: Lorenz Cugini

Die Arbeit der brasilianischen Brüder Fernando und Humberto Campana sind kunstvoll und oftmals inspiriert von der Natur. Ihre Kreationen leben von der Transformation und Neuinterpretation alltäglicher Materialien. Das Material steht im Zentrum und bestimmt die Form. Auch der «Anemone Chair», 2001 entworfen für den italienischen Produzenten Edra, lebt vom spielerischen Umgang mit Materialität. Eine gewebeähnliche Struktur aus flexiblen PVC-Schläuchen wird von einer reduzierten Metallkonstruktion getragen. Die scheinbar zufällig drapierten Schläuche verleihen dem Sitz die Anmut einer Seeanemone mit ihren in der Strömung wabernden Tentakeln. Der «Anemone Chair» verkörpert damit ein Stück Natur aus den Tiefen einer mystischen Unterwasserwelt – eine Erinnerung an den Ozean.
retoandriobjekte.ch

Zu den bereits erschienenen Liebhaberstücken gelangen Sie hier!

Neueste Artikel

Eins mit der Natur

In den grünen Hügeln am Fusse der Anden hat sich das Architekten- und Künstlerpaar Sofia von Ellrichshausen und Mauricio Pezo ein Refugium erbaut.

«Gemeinsam mit der Kundschaft verwirklichen wir Visionen»

Vasco Boss ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer und Inhaber von Talamona Wohnbedarf. Bereits vor einem Jahr haben wir Ihn zu seinen Anfänge befragt. Was sich zwischenzeitlich verändert hat und welche Neuheiten es gibt, erzählt er uns im Interview.

Objekt 3: «B1»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

Weitere Artikel