Holzkoralle und Tiefseekaktus

Im Rahmen einer Residency der TBA21-Academy reiste die Schweizer Künstlerin Claudia Comte 2019 nach Jamaika. Sie plante, aus natürlich gefallenen Bäumen Holzskulpturen anzufertigen – sie tut dies jeweils mit einer Motorsäge und viel Schleifarbeit. Die von Meerespflanzen inspirierten Massivholzskulpturen werden nun in der von Chus Martínez kuratierten Ausstellung «After Life» im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid gezeigt. Die üppige Natur der Tropeninsel beeindruckte Comte bei ihrem Aufenthalt so sehr, dass sie der jamaikanischen Natur etwas zurückgeben wollte. Mit 3D-Druck-Experten entwickelte sie Kaktusskulpturen, die von Tauchern im Korallenriff installiert wurden. Die Künstlerin will damit auf die Bedeutung von Korallen für die Weltmeere aufmerksam machen.
tba21.org, museothyssen.org

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel