Gepolsterte Wohnlandschaften

Opulent, elegant oder kuschelig? Sollen die Sitzgelegenheiten aus Textilien oder Leder gefertigt sein, der Rahmen aus Holz oder Leder? Diese Aspekte wollen bei der Wahl von Sofas und Sesseln gut bedacht sein. Wir zeigen Ihnen eine Auswahl an aktuellen Modellen.

Bild: Walter Knoll

«Ishino», die legere Récamiere von Daï Sugasawa will höchsten Sitz- und Liegekomfort bieten. Weiche Rundungen und eine sanfte Polsterung des Rückenabschlusses sorgen für Geborgenheit.
walterknoll.de

Bild: Cassina

Eine Hommage an die 1960er-Jahre: Das modulare Sofa «Esosoft» von Antonio Citterio besticht durch einen schwungvollen Rahmen aus Aluminium, an das sich auf organische Weise komfortable Kissen schmiegen. Für die Verarbeitung der Elemente wurden recycelte Materialien verwendet.
cassina.com

Bild: Brühl

Ob als prominent in Szene gesetztes Statement-Piece oder als gemütliche Wohninsel: Die lässige «Bongo Bay Lounge» der Designerin Kati Meyer-Brühl lädt zum Verweilen ein. Exklusive Textilien verleihen dem komfortablen Erlebnis ein Gefühl von Luxus.
bruehl.com

Weitere Sofas entdecken Sie in der Ausgabe 10-22 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel