Es grünt auch drinnen

Pflanzen in Innenräumen bringen ein Stück Natur in unseren Alltag. Unsere Auswahl an Gefässen und Übertöpfen setzt Gewächse optimal in Szene.

Bild: Ferm Living

Ferm Living
Die «Plant Boxes» aus Metall bringen grüne Akzente in die Wohnung. Darüber hinaus finden auch Küchenartikel, Spielzeug, Parfüms und mehr darin Platz. Zudem können sie als Raumteiler eingesetzt werden.
fermliving.de

Bild: Ames

Ames
Die handgewobenen Vasen wurden von der niederländischen Designerin Mae Engelgeer entworfen. Jedes Objekt vereint mehrere Webtechniken in sich und ist aus natürlichen Materialien hergestellt.
amesliving.de

Bild: Vitra

Vitra
In ihrer Frühlings- und Sommerkollektion präsentiert das Familienunternehmen säulenartig geformte «Terracotta Pots». Die Töpfe werden in Italien hergestellt. Auf der Innenseite sind sie glasiert und verfügen über ein Abtropfloch.
vitra.com

Bild: Atelier Haussmann

Atelier Haussmann
Die «Blumenkugel» besteht aus drei zu Ringen gebogenen Rohren. Im untersten Ring liegt ein flexibler Übertopf für die Pflanzen. Zum Lieferumfang gehören ein Seil und ein Haken. Damit kann das Gestell an der Decke befestigt werden.
atelierhaussmann.de

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 03-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel