Ein Sessel für Generationen

Ein robustes Gestell, elegant geschwungene Lamellen: Der Lounge Chair «Forest» lädt mit seiner grosszügigen Sitzfläche und der majestätisch anmutenden Formgebung zum Verweilen ein. Kissen unterstreichen die relaxte Note. Genau wie beim Design wurde auch bei der Ausarbeitung nichts dem Zufall überlassen. So weist der Outdoor-Sessel durchdachte Holzverbindungen auf, die das Ersetzen von einzelnen Teilen erlauben. Neben Funktionalität und Ästhetik zollt der Sessel somit der Nachhaltigkeit Tribut und kann dank des langlebigen Naturmaterials Generationen überdauern.

Hinter der Markteinführung von «Forest» steht Jan Hauser. Mit seiner Firma Ausseneinrichter Jan Hauser vereint er Gartenbau, Design und Outdoormöbel. So war es für Hauser naheliegend, eine eigene Kollektion zu lancieren. Eine Kollektion, die es in dieser Art noch nicht gab. Nun hat er den Start mit dem Lounge Chair «Forest» gemacht. In naher Zukunft soll daraus eine Produktfamilie entstehen, mit Lounge Sofa und Sofatisch sowie Esstisch mit Stühlen. Für die Gestaltung des Sessels engagierte der Gartenexperte Simone Hölzl und Christine Urech. Die beiden Designerinnen, die seit 2020 in Luzern das Designstudio Niuform betreiben und sich im Umgang mit Holz bestens auskennen, beschreiben den Beginn der Zusammenarbeit folgendermassen: «Jan kam mit einer Skizze und einem Geflecht aus dem sehr widerstandsfähigen Holz Ipé auf uns zu. Beides diente uns im Anschluss als Basis für den Entwurf.»

Eine grosse Herausforderung war der Umgang mit dem unbekannten Material Ipé, das durch seine Dichte neue Eigenschaften mit sich brachte. In Zusammenarbeit mit einem Schweizer Stuhlbauer erarbeiteten die beiden einen Prototyp, bevor sie die Nullserie in Ipé umsetzten. Der Lounge Chair, dessen Vertrieb über Hauser abläuft, wird nun in kleinen Serien in der Schweiz produziert. Er ist bei ausgewählten Fachhändlern und bei Niuform ausgestellt und zu beziehen.
ausseneinrichter.ch
niuform.ch

Neueste Artikel

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Weitere Artikel