Design im Doppelpack

Kreative Arbeit ist harte ­Arbeit. Eine stetige ­Auseinandersetzung mit der gestellten Aufgabe ist gefragt. Was liegt da näher, als diese Arbeit gemeinsam zu tun.

Andrea Trimarchi und Simone Farresin haben für den französischen Brand Maison Matisse die Lichtkollektion «Fold» geschaffen. Dabei haben die beiden Designer Bezug zu den Formen, Farben und Kompositionen von Henri Matisse genommen.

Formafantasma
Andrea Trimarchi und Simone Farresin lernten sich am Designinstitut Isia in Florenz kennen und ­absolvierten anschliessend die Design Academy in Eindhoven. Danach gründeten die beiden ­Italiener Formafantasma. Heute betreiben sie je ein Studio in Amsterdam und Mailand. Dabei verfolgen sie einen Designansatz, bei dem sie den Fokus auf den Prozess legen.
formafantasma.com

In Milano zeigten Christophe Penasse und Ana Milena Hernández Palacios ihre Arbeit «Form & Textures».

­Masquespacio
Die kolumbianische Interiordesignerin Ana Milena Hernández Palacios und der belgische Marketingspezialist Christophe Penasse, aka Masquespacio, arbeiten seit zehn Jahren im Duo. In Milano ­zeigten sie ein Projekt, das die Beziehung zwischen Design und Kunst auslotet. «Form & Textures» ist eine Serie von experimentellen Objekten und mehrfarbigen Skulpturen.
masquespacio.com

Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrrari in den Redaktionsräumen des Magazins «Toiletpaper» in Milano.

Maurizio Cattelan & Pierpaolo Ferrari
Mit ihren provokanten Bildern eroberten die Macher des Magazins «Toiletpaper» die Welt des ­Designs. Aktuell bespielen der Künstler und der Fotograf die Gebäudefassaden ihres Redaktionssitzes in der Via Balzaretti in Milano mit poppigen Farben und grafischen Designs. Toiletpaper Streets ist eine ­permanente Installation.
toiletpapermagazine.org

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 08-22 der Wohnrevue. Hier bestellen.

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel