Die eklektische Garderobe des italienischen Herstellers Gufram feiert in diesem Jahr Ihren 50. Geburtstag. Die fantasievolle Idee für den Entwurf stammt von den italienischen Designern Guido Drocco und Franco Mello, welche mit dem «Cactus» 1972 den verspielten Nerv der Zeit getroffen haben. Seither ist das skulpturale Objekt zu einer Ikone des italienischen Radical Design avanciert und wurde regelmässig in neuen Farbausführungen neu aufgelegt. Als Hommage an die Ära der Pop Art lanciert Gufram diesen Juni in Mailand zusammen mit der Andy Warhol Foundation eine vom Werk des Künstlers inspirierte Auflage des «Cactus».
Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.
Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.
Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.