Nah am Wasser gebaut

Bild: Juliet Haller

Eine angenehme Brise, der Gleichklang der Wellen – mehr See geht fast nicht: Die Fischerstube in ­Zürich ist wie kein anderes Restaurant der Stadt unmittelbar mit dem See verbunden. Das imposante, auf Pfählen abgestützte Gebäude mit Walmdach und Holzverkleidung scheint nahezu über dem Wasser zu schweben. 1939 für die Landi-Ausstellung erbaut, ist das Fischrestaurant zusammen mit der kleinen Fischerhütte zu einem Wahrzeichen Zürichs geworden. Als einzige Überbleibsel des Landi-Dörflis sind die beiden Bauten ins Inventar der schützenswerten Gebäude aufgenommen worden. Unbeschadet hat die Anlage den Lauf der Zeit nicht überstanden. 1956 brannte die Fischerstube lichterloh; rund 40 Jahre später litt sie an Altersschwäche. So musste das traditionsreiche Gebäude vor zwei Jahren abgebrochen werden. Für den Wiederaufbau zeichnete das Berner Architekturbüro um Patrick Thurston verantwortlich. Dabei stand nicht die reine Rekonstruktion im Zentrum, sondern eine zeitgenössische und wesensgleiche Auseinandersetzung mit dem Original. Diesem Credo folgte auch die Möblierung von Teo Jakob, die Gasträume und Terrassen gekonnt in Szene setzt. Auf einem Kufenstuhl von Schaffner sitzend, lässt sich dem Plätschern der Wellen trefflichst lauschen. Dazu ein köstliches Fischgericht und der Tag am Wasser ist perfekt.

fischerstube-zuerich.ch

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel