Design

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Objekt 5: «Pizza Kobra»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

Ein zweites Leben

Abgenutzte Möbel von hoher Qualität müssen nicht zwingend ersetzt werden. In vielen Fällen lohnt es sich, sie zu sanieren. Dies ist aus Sicht der Nachhaltigkeit sinnvoll und schont Ressourcen. Die Wohnrevue hat mit Davide Mastrodomenico, Leiter von «Remanufacturing» der Girsberger AG, über den Sinn und Zweck des Restaurierens von Möbeln gesprochen.

Feuer und Flamme

Die Mailuft lockt nach draussen und lädt zum Grillplausch. Passend zum Räuchern, Angrillen oder Dämpfen präsentieren wir eine moderne Auswahl an neuen Grills und Feuerstellen.

Neue Materialien erforschen

Vor allem die junge Design-Generation bringt eine Vielzahl von Innovationen hervor. Wir stellen einige erstaunliche Materialien vor, die das Design revolutionieren könnten.

Ausgezeichnete Berner

Der diesjährige Berner Design Preis geht an das Schriftenlabel Binnenland. Eine klare Haltung und gute Lesbarkeit sind prägende Merkmale für den Stil der Gestalter Michael Mischler und Nik Thoenen.

Es werde Licht

Sei es an der Wand, an der Decke, auf dem Tisch oder auf dem Boden – Leuchten kommen an den unterschiedlichsten Orten zum Einsatz. Wir stellen eine vielfältige und erhellende Auswahl an Entwürfen vor.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Die Leichtigkeit des Designs

Den nigerianischen Architekten und Designer Charles O. Job treibt den Wunsch an, einfache Möbel und Alltagsgegenstände zu gestalten, die eine positive Atmosphäre schaffen. Seine Formensprache ist gradlinig und reduziert. Ein Besuch in seinem Studio in Zürich.

Schlichte Opulenz

Das Künstlerpaar Payam Sharifi und Kasia Korczak hat sich vor einiger Zeit in Berlin Moabit niedergelassen. Wie das Viertel, das libanesischen, türkischen und afrikanischen Communitys Lebensraum bietet, ist auch ihre Wohnung vielfältig geprägt.

Ausgezeichnet!

Das Designmodul des Studienganges Innenarchitektur der Hochschule Luzern HSLU hat seinen Abschluss gefunden. Der Projektpartner, das Möbelhaus H100, hat zwei Entwürfe prämiert. Die Spannung war...

Objekt 4: «Garriris»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

Inspirierende Freundschaft

Die malaysische Künstlerin Rebecca Duckett-Wilkinson und die in Teheran geborene kreative Leiterin Camilla D. Fischbacher unterhalten sich über den Entstehungsprozess ihrer Textilkollektion «100 Patterns in 100 Days» für Christian Fischbacher.

Gemeinsame Sache

Mit dem House of Switzerland hat das Schweizer Designschaffen im Rahmen der kommenden Milano Design Week einen prominenten Auftritt. Ein Gespräch mit Cécile Vulliemin und Marie Mayoly von Pro Helvetia.

Vorhang auf

Sie schützen nicht nur vor neugierigen Blicken: Längst setzen Vorhänge Statements, sie trennen Räume und verkleiden Wände. Ob schlicht oder bunt, leicht oder opulent - lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren.

Neuste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.