Im richtigen Licht

Im Rahmen der Zurich Design Weeks fand die Lancierung der Monografie über Rosmarie Baltensweiler statt. Die Designerin und Unternehmerin gründete in den 1950er-Jahren zusammen mit ihrem Mann Rico Baltensweiler eine Leuchtenmanufaktur.

Bild: Bigler & Ramuz

Gleich mit dem ersten Design, der «Type 600», gelang Rosmarie Baltensweiler und ihrem Mann Rico Baltensweiler ein grosser Wurf. Die Stehleuchte, die sie ursprünglich für den Eigenbedarf entworfen hatten, stiess auf reges Interesse. Nach einer ersten Auflage von wenigen Stücken wurde Knoll International auf die Leuchte aufmerksam, Le Corbusier setzte sie in Musterwohnungen ein und das Design Museum in München nahm sie in die Sammlung auf. Gemeinsam trieb das Paar den Betrieb voran, Rosmarie an vorderster Front, Rico im Hintergrund. Aus der kleinen Manufaktur wurde ein international erfolgreiches Unternehmen, das heute in dritter Generation geführt wird.

Rosmarie Baltensweiler war ihrer Zeit weit voraus. Als Innenarchitektin, Designerin und Unternehmerin war sie neben ihrem Mann und Geschäftspartner treibende Kraft im Betrieb. Dennoch wurde ihre Leistung lange Zeit verkannt. Mit dem Grand Prix Design wurde ihr 2019 erstmals öffentlich Anerkennung zuteil. Das Buch «Rosmarie Baltensweiler – Design leben» rückt ihr Schaffen nun ins richtige Licht. baltensweiler.ch

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel