Besser scheitern

Wort: Bernadette Bissig / Skizze: ZVG
Das Buch «Begin Again. Fail Better: Preliminary Drawings in Architecture» widmet sich den ersten Skizzen, die Architektinnen und Architekten erstellen. Es handelt vom Prozess des Beginnens, Verwerfens und Neu-Beginnens.

Am Anfang des Projektes stand ein Zitat des irischen Schriftstellers Samuel Beckett über das Potenzial des Scheiterns: «Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.» Denn ganz im Sinne dieser Aussage entstehen erste Skizzen, die einer architektonischen Idee zugrunde liegen.

Die Publikation ging aus der diesjährigen Sommerausstellung im Kunstmuseum Olten hervor, die bis vor Kurzem auch im Archizoom an der EPFL in Lausanne zu sehen war. Das Buch präsentiert eine Auswahl von 160 historischen Werken von Architekturschaffenden aus der Schweiz und Europa, die bis in die Renaissance reichen. Zugleich zeigen rund 50 Schweizer Architekturbüros zwei Zeichnungen aus ihrer aktuellen Praxis, die ihren individuellen Ansatz und ihr Verständnis von Architektur versinnbildlichen. Begleitet werden die farbigen Abbildungen durch einordnende Essays und Kommentare, unter anderem von internationalen Architekturschaffenden.

Begin Again. Fail Better: Preliminary Drawings in Architecture, herausgegeben vom Kunstmuseum Olten: Helen Thomas, Dorothee Messmer, Katja Herlach,
Manuel Montenegro, 2024, Text in Englisch, 216 Seiten, ISBN: 978-3-03860-375-7


 

Neueste Artikel

Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Eine Bildreise durch die lombardische Metropole lässt Mailand in einem ganz neuen Licht erscheinen – weit entfernt von ihrem Ruf als graue Industriestadt.

Von Funktion und Poesie

Während der Milano Design Week war ihr Name allgegenwärtig: Elisa Ossino. Wir hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen ihres Mailänder Studios zu werfen.

Plus zwei Tritte

Mit Anniina Koivu und einem Tritthocker unterm Arm streiften wir durch ihre Wahlheimat – die lombardische Metropole.

Weitere Artikel