Kohle, Koks und Pech

In der anlaufenden Grillsaison hat Kohle wieder Hochkonjunktur. Kohle als Brennstoff kennen wir also. Vielleicht haben wir auch schon mal gehört, dass seit der Frühzeit Klebstoff aus Pech und Pigmente aus Russ gefertigt werden. Oder dass die Herstellung von Koks der Stahlindustrie zu einem wahren Boom verholfen hat. Die Ausstellung, die passenderweise im Materialarchiv des Gewerbemuseums Winterthur stattfindet, ergründet aber nicht nur die Geschichte des schwarzen Energie­trägers. Sie lotet auch das gestalterische Potenzial von Kohle aus und zeigt aktuelle Arbeiten des Gestalters Philipp Weber und des Designerduos Lapatsch / ­Unger. Von Letzterem stammt die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Material, die «Forgotten Collection» (siehe Bilder), die 2016 an der Universität der Künste in Berlin entwickelt wurde. Neben öffentlichen Führungen finden diverse Events und Workshops statt.
gewerbemuseum.ch

Wort
Katrin Ambühl

Bild
Lapatsch / Unger
Diese Ausstellung ist für Wunderfitze, die etwas über uralte, fast vergessene Materialien wissen wollen – und für Ästheten, denn die Objekte aus den schwarzen Naturprodukten sind faszinierend.

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel