Genuss hinter den Gleisen

Einen Steinwurf vom Zürcher Hauptbahnhof ­entfernt hat ein Restaurant die Türen geöffnet, bei dem Hobbyköche auch selbst Hand anlegen können.

Die Neumieter sind kürzlich eingezogen in der Überbauung Gleistribüne, die von SBB Immobilien entwickelt wurde. Im Vergleich zur direkt gegenüberliegenden Europaallee mit ihrem grossmassstäblichen Ausdruck ist sie zurückhaltender, weniger protzig. Eine klug zonierte Überbauung mit spannenden Volumen und Aussenbereichen. Hier sind im Erdgeschoss auch Läden und Gastronomiebetriebe eingezogen. Zum Beispiel das Restaurant Zur Werkstatt, das im September letzten Jahres seine Eröffnung feierte. Auf den zwei Etagen werden Genuss, Erlebnis und Käsereihandwerk elegant miteinander verbunden. So werden in der eigenen Käserei im Obergeschoss Butter, Käse, Ricotta und andere Milchprodukte für den Eigengebrauch und den Verkauf selbst hergestellt. «Es wäre schade, sich nur auf die Verwendung von Produkten zu konzentrieren, mindestens so spannend ist es, zu entdecken, wie diese entstehen», begründet Simone Müller-Staubli diesen Entscheid. Sie ist Mitinhaberin der Restaurants Zur Werkstatt, von denen es Lokale in Luzern, St. Gallen und Zürich gibt, alle eigenständig, aber mit der gleichen Konzeptidee. Neben der Käserei im Zürcher Lokal liegt die Werkstattküche, in der Workshops rund ums Thema Kochen stattfinden und die Gäste unter ­Anleitung eines Profis selbst den Kochlöffel schwingen können oder an der Bar unter Anleitung des Bar­keepers Cocktails mixen. Nicht nur gastronomisch, auch designmässig kann sich der neue Gastrobetrieb sehen lassen. Bei der Einrichtung setzten die Macher auch auf Swissness. So stammt etwa die Designküche von Orea, die Küchengeräte sind von V-Zug, die Glaskaraffen wurden von Fidea Design eigens fürs Restaurant entworfen, und die Massivholzstühle sind vom Basler Label This Made. Das unkompliziert-stimmungsvolle Ambiente bildet eine perfekte Bühne für die Leckereien von Bar und Küche, die frisch zubereitet, kreativ interpretiert und charmant präsentiert werden. Kurz: ein Genuss für Auge und Gaumen.
zurwerkstatt-zh.ch

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel