Gaumenfreude und Augenweide

Ein Porzellanstäbchen, auf dem wie bei einem Lollipop ein Amuse-­Bouche thront. Ein Dessertbecher mit Glaseinsatz, bei dessen Entfernen sich zwei verschiedene Cremen zu einem farbenfrohen Gemisch vermählen. Diese und andere kulinarische Erlebnisse erwarten Gäste am Designer’s Table. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Gastroevents, die seit 2017 durchgeführt werden, der letzte im März. Für diese Anlässe entwirft Lutz – wohlbemerkt Spross einer Wirte­familie – Tabletop-­Objekte, die er dann in Kleinserien von Künstlern oder Manufakturen in der Westschweiz fertigen lässt. Bekanntestes Stück, das viel Lob aus der Gastronomie und der Designszene erntete, ist der Präsentierteller (ganz oben). Diesen hat der Designer 2017 für die Präsentation des Restaurants ­Hôtel de Ville in Crissier am Bocuse d’Or entworfen. Werden die Teller mit Sauce beträufelt, entsteht ein faszinierendes Farbenschauspiel, das dem Gericht optisch den letzten Schliff gibt, so wie die Kirsche auf ­einem Sahnehäubchen.
raphaellutz.ch

Wort
Katrin Ambühl

Bild
Clément Lambelet
Der Lausanner Designer Raphaël Lutz interpretiert das Thema ­Tafelkultur neu. Er entwirft ­Objekte, bei denen Kulinarik und Design aufeinandertreffen.

Neueste Artikel

Auf in die zweite Runde

Die Zurich Design Weeks fanden letztes Jahr erstmals statt. Die Planung für die zweite Edition ist nun bereits in vollem Gange.

Es grünt auch drinnen

Pflanzen in Innenräumen bringen ein Stück Natur in unseren Alltag. Unsere Auswahl an Gefässen und Übertöpfen setzt Gewächse optimal in Szene.

Orea berührt mit Qualität und Leidenschaft

Orea Küchen ist spezialisiert auf die Einrichtung von hochwertigen, individuellen Küchen und Innenausbauten. Dabei strebt CEO David Spielhofer und sein junges, dynamisches Team nach einem einheitlichen Wohnkonzept und grösstmöglicher Innovation.

Weitere Artikel