Bauhaus im Doppelpack

Zum 100-Jahr-Jubiläum des ­Bauhauses, der bedeutendsten Kunstschule des 20. Jahrhunderts, ­zeigen das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee parallel zwei Ausstellungen.
1919 in Weimar gegründet – 14 Jahre später bereits wieder geschlossen: Trotz seines kurzen Bestehens machte das Bauhaus Schule; noch heute inspiriert der schlichte Stil ­Architekten und Designer. Der ­Leiter der Reformschule, Walter Gropius, stellte die handwerkliche Arbeit ins Zentrum: «Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück!», stand in seinem Bauhaus-Manifest. Die Studenten lernten ihr Handwerk in Werkstätten, die mehrheitlich der Berner Maler und Kunstpädagoge Johannes Itten leitete. Er war es auch, der u.a. den 12-teiligen Farbkreis entwickelte. Die Ausstellung «Johannes Itten: Kunst als Leben. Bauhausutopien und ­Dokumente der Wirklichkeit» im Kunstmuseum Bern beleuchtet noch bis Februar 2020 sein utopisches Projekt, Leben und Kunst auf ganzheitliche Weise zu verschmelzen (Bild links: «Horizontal – Vertikal», Johannes Itten). Gezeigt werden neu erforschte Tage- und Skizzenbücher. Das Zentrum Paul Klee hingegen zelebriert 100 Jahre Bauhaus mit der Ausstellug «Bauhaus imaginista» (20. September 2019 bis 12. Januar 2020), welche die legendäre Kunstschule als kosmopolitisches Projekt zeigt (Bild rechts: Universität Ife, Arieh Sharon).
kunstmuseumbern.ch
zpk.org

Wort
Luisa Aeberhard

Neueste Artikel

«Es braucht ein grosses Wissen über Pflanzen»

Piero Lissoni, einer der bekanntesten Designer Italiens, widmet sich mit seinem internationalen Team grünen und ökologischen Visionen.

Die Welt in voller Blüte

Eine botanische Entdeckungsreise in das geheimnisvolle Blütenreich von Studio Végété. Das Zürcher Designstudio der Floristin und Setdesignerin Aline Joana Rüede erforscht die Schnittmengen von Botanik und Design.

«Unser Showroom ist einzigartig in der Schweiz»

Ivo Raess ist seit knapp einem halben Jahr der Geschäftsführer von Hauser Design. Zusammen mit seinem Verkaufsteam berichtet er über das Unternehmen, die neusten Trends und Herausforderungen.

Weitere Artikel