Aus Liebe zum Print

Print Matters wurde 2015 ursprünglich als Pop-up-Store von Zürcher  Kreativschaffenden gegründet, um unabhängigen Magazinen eine Plattform zu bieten. Zuletzt war Print Matters als Shop-in-Shop im Qwstion-Store an der Badenerstrasse ansässig. Anfang Jahr übernahm Maurice Müller die Firma und koppelte den Aufbau des neuen Ladenlokals und die Erweiterung des Angebots an seine Bachelorarbeit. Dank erfolgreichem Crowdfunding hatte er innert Kürze die nötigen Mittel zusammen, um den Mietvertrag zu unterschreiben und das Lokal umzubauen. Im hellen Laden an der Hohlstrasse gibt es seit Mitte Mai verschiedenste Magazine zu entdecken: Von grösseren Titeln wie «Kinfolk» und «Cereal» über «Toiletpaper», «Apartamento» bis hin zu «The Gourmand» und anderen Indie-Magazinen. Auch Launches neuer Zeitschriften, Konzerte und Ausstellungen sollen künftig dort stattfinden. Ein Besuch lohnt sich: Der Laden ist jeweils von Dienstag bis Samstag ab 11 Uhr geöffnet.

printmatters.ch

Wort
Benjamin Moser
Das Zürcher Langstrassenquartier ist um eine Perle reicher: Der ZHdK-Abgänger Maurice Müller hat an der Hohlstrasse 9 den Print-­Matters-Laden wiedereröffnet.

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel