Ein Einblick ins Schaffen von Sebastian Marbacher.Bei den Objekten des Zürcher Designers treffen frische Farben und geometrische Formen auf natürliche, äusserst sauber verarbeitete Materialien....
Die Gewinnerinnen des Kooperationsprojekts «Somnia» von Schlossberg und der Hochschule Luzern stehen fest. Wir haben mit den drei Studentinnen über ihre Erfahrung gesprochen.Hanna Egger...
Ein Einblick ins Schaffen von Estelle Gassmann.Mit ihrer Arbeit bewegt sich Estelle Gassmann spielerisch im Spannungsfeld zwischen Kunst und Design. In ihrem Zürcher Atelier...
Die Leuchte von Zeinab Serage besteht zu 100 Prozent aus Abfall – für einmal sind kühle Blonde nicht Durstlöscher, sondern Lichtspender.Das warme Licht von...
Natürliche und industrielle Materialien geben den Ton an im Interieur des komplett renovierten Einfamilienhauses, für das eigentlich nur ein frischer Farbanstrich geplant war.
«Museum oder...
Ein Einblick ins Schaffen von Frédéric Dedelley.Seit 25 Jahren hat der renommierte Designer sein eigenes Studio in der Zürcher Innenstadt. Aufgewachsen in der Westschweiz, entwirft...
Moana Sofia Sidotis verspielte Leuchte hebt die Grenze zwischen Design und Kunst auf. «Ruth goes wild» hält einige Überraschungen bereit: Die Leuchte mit verspielter...
Das Bettwäschelabel Schlossberg und die Hochschule Luzern stecken bei diesem Projekt buchstäblich unter einer Decke. Textildesignstudenten entwarfen Dessins für eine neue Bettwäschekollektion. Die besten...
Ein Einblick ins Schaffen von Carolien Niebling.Bekannt wurde Carolien Niebling mit ihrer Masterarbeit «The Sausage of the Future» und dem gleichnamigen Buch, das von...
Ein Tessiner Kloster aus dem 17. Jahrhundert wurde zu einem kleinen, feinen Hotel umgebaut. Dessen Räume atmen Geschichte und verströmen Charme.
Allein die Lage des...
Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.
Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.
Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.