Werbung

Intelligent und analog

Unstudio hat in München ein Wohnprojekt realisiert, das auf den demografischen Wandel und auf vielfältige Familienkonstellationen ausgerichtet ist.

Die Van B Residences an der Infanteriestrasse in der bayrischen Landeshauptstadt bieten eine Vielzahl von Wohnungstypen und -grössen, darunter Ein- bis Dreizimmer-Wohnungen, Lofts und Dachwohnungen. Diese sind jeweils auf unterschiedliche Altersgruppen und Bewohnerkonstellationen zugeschnitten. Durch flexible Wohnungen, Aussen- und Gemeinschaftsflächen präsentiert die Stadtsiedlung eine neue Form des urbanen Wohnens. Die architektonische Strategie bestand darin, so viele Lösungen wie möglich zu finden, um eine Wohnung in Sekundenschnelle umzugestalten. Um dies zu erreichen, hat das niederländische Architektur- und Designbüro Unstudio ein variables Trennwand- und Möbelstecksystem entwickelt. Dadurch kann die Nutzung der Wohnfläche jederzeit verändert werden.

BILD: BAUWERK / BLOOMIMAGES

Der niederländische Architekt Ben van Berkel, Inhaber von Unstudio, ist einer der bedeutendsten Vordenker der zeitgenössischen Architektur. «Die Räume in unseren Wohnungen dienen als Büro, Fitnessraum, Wohnzimmer und Schlafplatz zugleich. Das bedeutet, dass wir Konzepte entwickeln müssen, die den veränderten Anforderungen gerecht werden», sagt van Berkel. «Flexibilität ist für die Menschen wichtiger geworden als Grösse. Mit Van B zeigen wir neue Wege auf, um die Grundfläche einer Wohnung multifunktional zu gestalten.»
van-b.de, unstudio.com

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel