Ort der Reflexion

Bild: Claudia Lupert

Ein Spaziergang durch den Garten Weiertal bei sommerlichen Temperaturen fühlt sich an wie kleine Ferien. Unweit von Winterthur entfernt, lässt man sich in idyllischer, ländlicher Umgebung von Werk zu Werk treiben. Die Biennale Weiertal findet diesen Sommer bereits zum achten Mal statt. Unter dem Titel «Common Ground» hat die Kuratorin Sabine Rusterholz Petko 17 herausragende, national und international bedeutende Kunstschaffende eingeladen wie Brigham Baker, Vanessa Billy, Sam Falls, Martina Lussi, Thi My Lien Nguyen, Miriam Rutherfoord und Joke Schmidt.

Die Suche nach dem Gemeinsamen
Ein umfassendes Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Sommerfest, Diskussionsforen, Performances, Lesungen und Filmen beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit dem Thema «Common Ground». Der Begriff kann als «gemeinsamer Boden» übersetzt werden. In der Sprach- und Diskurstheorie wird er auch als «gemeinsame Basis» verwendet, wenn es um den Austausch von Meinungen und Werten geht. Beide Bedeutungen sind heute stark miteinander verknüpft. Das Bewusstsein, dass wir auf einer gemeinschaftlich genutzten Erde mit limitierten Ressourcen leben, ist der Ausgangspunkt vieler Diskussionen rund um Nachhaltigkeits- und Gerechtigkeitsfragen.

Die Ausstellung zeigt Künstlerinnen und Künstler, die sich in ihrem Schaffen auf diese Thematik beziehen. Mit ihren Beiträgen wird der Garten zum Ort der Reflexion.
biennaleweiertal.ch

Neueste Artikel

Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Eine Bildreise durch die lombardische Metropole lässt Mailand in einem ganz neuen Licht erscheinen – weit entfernt von ihrem Ruf als graue Industriestadt.

Von Funktion und Poesie

Während der Milano Design Week war ihr Name allgegenwärtig: Elisa Ossino. Wir hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen ihres Mailänder Studios zu werfen.

Plus zwei Tritte

Mit Anniina Koivu und einem Tritthocker unterm Arm streiften wir durch ihre Wahlheimat – die lombardische Metropole.

Weitere Artikel