Werbung

Highlights am Salone del Mobile

Zur Jubiläums-Ausgabe der ­internationalen Möbelschau haben zahlreiche Brands in ­ihren Firmenarchiven ­gestöbert. Das ­Aufleben der Klassiker befeuert die aktuelle Faszination an der Retro-­Ästhetik. Zugleich etabliert sich langsam, aber sicher ein bewussterer Umgang mit ­Ressourcen – mancherorts wurden sogar die Designklassiker nach allen Regeln der Nachhaltigkeit überarbeitet. Wie gewohnt gab es in Milano wieder atemberaubende ­Installationen und spannende Newcomer zu entdecken.

Artemide

Zurück in die Zukunft

Artemide feiert den Klassiker «Tizio» mit einer Sonderedition im Lieblingsrot von Richard Sapper. Dieses wurde vom Designer eingesetzt, um dynamische Elemente hervorzuheben, und ist zudem die Hausfarbe des Produzenten. Die Schreibtischleuchte wird, mit Ausnahme des Leutchtmittels, bis heute unverändert produziert und ist bekannt für die präzise ausbalancierte Konstruktion.
artemide.com

Tom Dixon

Fabelhaftes Lichtspiel

Tom Dixon feierte Jubiläum und präsentierte zu diesem Anlass eine Wanderausstellung, welche auf die 20-jährige Geschichte des englischen Designbrands zurückblickt. Gleichzeitig wurden auch Innovationen vorgestellt wie zum Beispiel der Leuchter «Melt» in Ausführung mit dichroitisch ­beschichtetem Glas. Dieses macht das ­Lichtspektrum der LED-­Komponenten in fliessenden Farbenspielen sichtbar.
tomdixon.net

Pulpo

Alles Silber, was glänzt

Zum vergnügten Beisammensein hat das deutsche Label Pulpo in eine verlassene Bank im Zentrum der Stadt geladen. Inszeniert wurden die unverkennbaren Produkte in komplett in Silber ausgekleideten Räumen. Abgebildet sind der Tisch «Tavolo 2» von Julia Chiaramonti, «Chouchou» von Lorenzo Zanovello und die Leuchte «Kokeshi» von Kai Linke.
pulpoproducts.com

Tramonto neu gedacht

Angelehnt an seinen postmodernen Sofa-Entwurf, hat Designikone Gaetano Pesce für Cassina das Raumteiler-Tryptichon «Tramonto a New York» entworfen. Dazu hat er das Sujet einer hinter der imposanten Skyline New Yorks untergehenden Sonne übernommen und in halbtransparenten Reliefplatten aus Plyurethan umgesetzt. Diese werden in einem umständlichen Verfahren von Hand gegossen.
cassina.com

Versace

Eklektisch gepolstert

Modeikone Donatella ­Versace hat in Zusammenarbeit mit den ­Designern Roberto Palomba und Ludovica Serafini die Home-­Kollektion von Versace erweitert. Prägnanteste Neuheit ist der ­glänzende Vinyl-Bezug, ­welcher die Stücke der «La Medusa»-­Kollektion schmückt.
versace.com

Neueste Artikel

Barock, unikal, grazil

Alexander Kirkeby hat sich dem traditionellen Handwerk des Glasblasens verschrieben. In seiner Werkstatt in Aarhus fertigt er Alltagsgegenstände aus Kristallglas und verbindet dabei jahrhundertealte Techniken mit modernem Design.

Zwischen Sein und Nicht-Sein

Mehrschichtig begegnen Brynjar Sigurðarson und Veronika Sedlmair der Transparenz. Wir sprachen mit dem isländisch-deutschen Duo über seine Arbeit.

«Wir planen bis ins kleinste Detail»

Designer Luciano Maietti, Decoris AG, Zürich

Weitere Artikel