Brillante Preziosen

Zahlreiche Highlights der Milano Design Week finden jenseits des Messegeländes statt, in den Showrooms und Palazzi der Innenstadt, wo neben den Kollektionen auch neue Konzepte, Herstellungsverfahren und Projekte vorgestellt werden. Die Wohnrevue hat eine Auswahl an Installationen des diesjährigen Fuorisalone zusammengestellt, die mit ihrer Dynamik, Kreativität und Lebendigkeit überzeugten.

Bild: Marco Cappelletti

Beyond the Surface
Der Naturstein-Spezialist Solid Nature präsentierte eine immense Traumlandschaft mit dem Titel «Beyond the Surface», die vom Architekturbüro OMA entworfen wurde. Die Installationen schufen für die Besucher eine Reihe von Sinneserfahrungen. Sie wurden von Sabine Marcelis, Studio Ossidiana, der Künstlerin Bita Fayyazi und Ward Strootman gestaltet.
solidnature.com

Bild: Alejandro Ramirez Orozco

Les Arcs
Die französische Architektin und Designerin Charlotte Perriand entwarf 1972 die Teppich-Kollektion «Les Arcs», die aus Kostengründen bis anhin nie realisiert wurde. CC-Tapis liess sie nun von tibetischen Kunsthandwerkern in Nepal von Hand fertigen und präsentierte sie in der Kirche San Celso. Die Ausstellung gestaltete die Mailänder Kuratorin und Bühnenbildnerin Michela Croci.
CC-Tapis.com

Bild: ZVG

Design, energized
Die neue Bar im Spazio Maiocchi wurde von Capsule in Zusammenarbeit mit dem Architekten Paul Cournet realisiert. Die glänzend roten Fliesen von Konstantin Grcic für Mutina kontrastierten die grüne USM-Bartheke mit den Flos-Hängeleuchten von Ronan und Erwan Bouroullec. Die Alpi-Bodenfliesen wurden in den 1980er-Jahren von Ettore Sottsass entworfen.
capsule.global

Bild: Agostino Osio

Echoes, 50 years of i Maestri
Cassina feierte den 50.  Jahrestag der i Maestri Collection mit der Ausstellung «Echoes, 50 years of i Maestri» im Palazzo Broggi, die sich durch die ständige Anwesenheit von rotem Licht auszeichnete. Sie war in fünf Bereiche unterteilt, die sich an den fünf Kapiteln des Buches «Echoes» orientierten, das im kommenden Herbst von Cassina herausgegeben wird.
Cassina.com

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 06-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Weitere Artikel